Erst kaltgerätestecker in das Netzteil vom pc oder erst in die steckdose?

4 Antworten

Von Experte Krabat693 bestätigt

Funken tut es immer, egal wie rum du es machst. Das liegt an den Kondensatoren, die sich schlagartig aufladen. Und nein gut ist das nicht unbedingt, da dabei die Kontakte abgenutzt werden. Allerdings wissen Hersteller von Steckdosen, Kabel und Netzteil das und deshalb werden zum Beispiel in Steckdosen besondere Beschichtungen verwendet. Und naja ewig halten Steckdosen ehh nicht.

Also was zu erst kaputt machen? Ich würde sagen lieber die Steckdose. Also erst Stecker in PC und dann in Steckdose. Die Steckdose kann sowas am besten ab. Wenn du das aber andersrum machst ist das auch nicht schlimm.

Eine andere Möglichkeit wäre es noch den Schalter am Netzteil auszumachen, die Stecker zu verbinden und dann den Schalter einzuschalten. Je nach Qualität des Schalters ist das die beste oder schlechteste Methode. In der Regel ist Schalter bei PC Netzteilen jedoch am besten.


Rudi0948  17.02.2025, 21:47

Die meisten Netzteile haben doch einen Netzschalter, wenn der aus ist, fließt erstmal kein Strom. Eine Steckdose ist schneller gewechselt, ein Kaltgerätekabel muss man neu kaufen.

Krabat693  13.01.2025, 20:30

Oder einfach den Schalter an Netzteil auf 0 stellen, alles einstecken und dann erst auf I schalten.

Schalter sind bewusst so schnappend konstruiert um Schäden durch Abrissfunken zu minimieren.

Hi,

Ich finde zuerst im Netzteil besser.

Ganz einfacher Grund, es gunkt immer beim einstecken. Wnn der Stecker vo. Kabel berbrutzelt ist, tauscht man das Kabel. Blöder, wenn der vom Netzteil verbrutzelt ist.

Ich nehme den Schaltet am Netzteil.

Schissegüll ;-) Das kannst Du halten wie ein Dachdecker.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung