Ersatz für Wärmeleitpaste?
Hallo,
Ich wollte mir einen neuen Prozessor einbauen.Gibt es einen Ersatz für Wärmeleitpaste also was das man meistens zuhause hat?
6 Antworten
Hallo,
es muss nicht unbedingt Wärmeleitpaste sein. Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=9QzxukpUvbY
LG
Vergiss die Antworten davor :D
Man kann (wirklich) Zahnpasta oder Ketchup verwenden, dies aber nur als kurzzeitige Lösung. Wenn du es heute machst und es soll nur mal 2-3 Tage überbrücken, dann okay. WLP hat die Eigenschaft, dass es sich auch nach Wochen oder Monaten nicht zersetzt. Bedenke aber, dass du die Zahnpasta schwer wieder runterkriegst, mit IPA sollte es aber kein Problem sein.
Das ist natürlich keine Expertenlösung, sondern wirklich kurzfristig.
Es gab mal auch ein Video hierzu, wenn ich's finde, schreibe ich es in die Kommentare.
Nein, da musst du dir WLP kaufen.
Nein, kauf dir einfach welche.
Ich empfehle die Arctic-MX4
Sehr gute Leistung.
Gruß
Ich würde eher auf die Arctic Silver 5 zurückgreifen, die MX-4 ist natürlich auch ein sehr gutes Mittel, ist aber glaube ich silikonbasierend und die Wärmeleitfähigkeit dementsprechend etwas schlechter als bei der Silver 5. Die Silver 5 hat Silberpartikel und kein Silikon, hier musst du aber aufpassen, dass es keinen Kontakt zu anderen Platinen gibt, da es, im Extremfall, leitend sein kann.
Mir würde nichts einfallen, was dauerhaft funktioniert. Bei dem Preis für den Prozessor würde ich nicht ausgerechnet an der Wärmeleitpaste sparen wollen.
Hier, habe sogar das Video gefunden:
https://youtu.be/9QzxukpUvbY