Erregungsübertragung an einer Synapse?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstmals hast du das Aktionspotenzial in der ersten Zelle, welches bis zum synoptischen Endknöpfchen führt. Ein Aktionspotential ist ja eine Spannungsumkehr. Durch diese von negativ zu positiv verändernde Spannung öffnen sich die spannungsgesteuerten Ca2+-Kanäle, welche sich nur am synoptischen Endknöpfchen befinden. Daraufhin folgt ein Einstrom der Ca2+-Ionen, woraufhin transmittergefpllte Vesikel aktiviert werden.

Die Vesikel gehen nun eine Exocytose mit der präsynaptischen Membran ein (nennt man auch Exocytose) und die Transmitter werden in den Spalt freigegeben.

Die Transmitter docken nun an Rezeptoren an der postsynaptischen Membran an (also die Membran der zweiten Zelle) und sorgen damit dafür, dass Ionenkanäle geöffnet werden. Dann hast du einen Ionenstrom durch die postsynaptische Membran, wodurch das Membranpotential der postsynaptischen Membran verändert wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologie-Studium