Erfahrungen mit Telefunken Fernseher?
Hallo,welche Erfahrungen habt ihr mit Fernsehern von Telefunken gemacht?würdet ihr zu einem Kauf raten oder eher nicht?
4 Antworten
Telefunken ist nur noch eine Briefkastenfirma die die Markenrechte an alle möglichen Firmen vergibt. Wirkliche Erfahrungen wird es da nicht geben kommt hat immer auf das Gerät an.
Bisher brauchbare Erfahrungen.
Habe insgesamt 3 Stück davon gekauft - preiswert als HD-Variante in 2 Versionen, 2x 32 Zoll und 1x 24 Zoll mit Player sogar. Bis jetzt laufen sie seit 4 Jahren ohne Probleme. Klar gibt es bessere. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis war mehr als gut.
Das Bedienmenü zum Abspeichern von Sendern und das Zusammenstellen einer "engen" Favoriten-Liste mit den Zahlen z.B. 1...20 für die Lieblingssender ist ein unendliches Geduldsspiel, du musst dazu alle Sender von z.B. Kanal 670 auf den gewünschten Platz "verschieben" - durch alle Positionen "durch". Das dauert und braucht Nerven. "Springen" auf eine Wunschadresse beim Programmieren (Sender verschieben) geht leider nicht.
Aber das macht man nur 1x - und ab und zu, wenn der Fernseher sein "Gedächtnis" verliert. Das kommt schon mal vor...so alle 1,5 Jahre.
Ich habe einen und bin total zufrieden damit. Also abraten würde ich dir die Marke definitiv nicht.
# anti45:
Super Erkenntnis!
Es ist die entscheidende Frage! Man kann auch einen Ferrari mit einem Tretroller vergleichen - nur mir erschließt sich der Sinn nicht.
Hier geht es um low Budget - für die Spät-Merker und die , die das Geld nur so rausschmeißen können.
Wir haben auch einen von Samsung und ich finde beide gleich gut
DIe heutigen "Telefunken" Geräte haben nichts mehr mit der alten, deutschen Qualitätsmarke zu tun.
Findige asiatische Ramschhersteller haben den alten Markennamen gekauft und kleben den nun auf ihre minderwertigen Geräte. (Passiert auch mit UHER und Grundig)
Fürs Kinderzimmer reicht so ein Gerät. Hat man Ansprüche an ein ordentliches Menü oder ein gutes Bild sollte man diese "Marke" links liegen lassen.
Qualitätsmarke? Das war damals schon keine Qualität sondern Murks zum billigerem Preis, weil diese Firma alle ihre Erzeugnisse als Kommissionsware verkaufte, haben die Verkäufer diesen Murks als gut bezeichnet.
Grundig, Philips, Saba, Nordmende waren um Welten besser.
Wie das damals mit Qualitätsware lief, konnte man bestens an Video2000 und VHS sehen.
VHS war Schrott, Video2000 um Welten besser.
Wie lösten das die VHS Hersteller? Monatelang den Preis so tief dass niemand mehr Video2000 kaufen wollte. Schon war die Sache erledigt.
Okay, ist natürlich auch eine Preis Frage.