Epoxidharz draußen mit FFP2 oder einer Gasmaske?
Hallo, also ich möchte gerne mal die Nutzung von epoxidharz verwenden (für ein Geschenk) und wollte nachfragen, ob eine Gasmaske für einmalige Nutzung draußen nötig ist oder eine FFP2 Maske ausreichend ist, weil sie ja doch etwas mehr kostet. Bitte ehrlich sein, möchte mich gern ausreichend schützen. Danke schon mal im Voraus :)
4 Antworten
Eine FFP-Maske ist für Partikel (=Staub oder Nebel) optimiert. Die kann keine Dämpfe absorbieren. Du bräuchtest einen auf organische Dämpfe optimierten Filter und mindestens eins dazu passende Halbmaske als Atemanschluß, wenn Du die flüchtigen Stoffe nicht inhalieren willst. Oft reicht es, wenn Du im Freien arbeitest und nicht unbedingt im heißesten Wetter.
Lies dir die Anweisungen und die Sicherheitsratschläge gut durch, da es recht unterschiedliche Systeme gibt.
Wenn Du noch keine Erfahrung damit hast, dann arbeite bei möglichst kühlen Material- und Umgebungstemperaturen, weil die offene Zeit dann etwas länger ist. Es soll sich aber kein Kondenswasser auf den Behältern bilden, weil das zu unerwünschten Nebenreaktionen führen kann.
Wenn du Epoxi verwendest, welches keine flüchtigen Stoffe (i.d.R. Lösungsmittel) freisetzt, kannst du das Problem Atemschutz umgehen.
Das einzige Lösemittel, das ich hier vermute, ist Styrol, das später im Polymer mit eingebaut werden kann. Andere (inerte) Lösemittel würden mit der Zeit aus dem Polymer verdunsten und es altern lassen.
Die Risiken und auch die erforderliche persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Epoxidharz müssten auf der Verpackung stehen. Wenn du die und die Verarbeitungshinweise berücksichtigst, passt das.
Ich vermute mal dafür wirst du mehr als einen reinen Partikelfilter brauchen.
Du solltest mindestens eine A2P2 Maske tragen. Wenn du gießt, dann bitte draußen oder in einem gut durchlüftenden Raum, in dem ihr euch sonst nicht aufhalten.
vielen Dank !