Englisch to be or being?

3 Antworten

Zu 1: Das being ist ein GERUND= DAS Verspätet-SEIN. Nach Präpositionen - auch "to" ist eine Präposition, steht fast IMMER GERUND. Leier verwirrt das "to", weil es vermeintlich den Infinitiv fordert, doch steht z.B. auch nach dem Verb "look forward to" immer das GERUND.

Zu 2: Nach "think" steht niemals der to-Infinitiv, sondern z.B. ein "that"-Satz. In Deinem Satz, einem speziellen Fall, aber wurde das "that" weggeleassen, was in der Umgangsspche üblich ist, und das üblichere "being" ( das Freiberufler-SEIN) in etwas altertümlichem Englisch durchaus mit "to be" zu ersetzen. Dies wäre dann, genauso wie "being" das Subjekt eines Nebensatzes. Es käme also ein korrekter, aber leicht veraltet klingender Satz heraus: He thinks that to be self-employed might be... (to be self-employed = being self-employed).

Tatsache ist, dass das GERUND, wenn alternativ auch der Infinitiv verwendet werden könnte, im Englischen SEHR viel geläufiger geworden ist. Ohne GERUND läuft im modernen Englisch fast nichts.


RedDevil1982 
Beitragsersteller
 24.06.2018, 22:09

Vielen dank. Wenn man sich etwas intensiver mit demThema auseinandersetzt. Dann kommen einem diese Fragen.

0
RedDevil1982 
Beitragsersteller
 26.06.2018, 09:43
@Bswss

Vielen dank. Ich hab noch ne neue Frage zu dem Gerund eingestellt. Es wäre sehr nett, wenn du dir des mal anschauen würdest.

0

Hallo RedDevil1982,

den Satz kannst du ins Deutsche übersetzten, dann wird es klar: Es gibt keine Toleranz für das Verspäten (näher am Englischen: das Zuspätkommen - being late) oder [...].

Genau so den zweiten Satz: Er denkt die Selbstständigkeit (näher am Englischen: das Selbstständigsein - being self-employed) könnte [...].

"to be" wird nur als Verb verwendet, darum setzt du hier "being" ein.

Gruß

StreifenH.


RedDevil1982 
Beitragsersteller
 24.06.2018, 15:36

Du meinst also, dass in beiden Fällen das Verb durch das Gerund zu einem Nomen wird.

1
Bswss  24.06.2018, 17:18

"to be" kann in (allerdings etwas verstaubtem) Englisch durchaus als Ersatz für "being" fungieren. Vgl. das Sprichwort mit einem anderen Verb : To err is human (Irren ist menschlich.), to forgive (is) divine. Das Sprichwort lautet eben NICHT "Erring is human".

2
berieger  24.06.2018, 17:34
@Bswss

BSWss wenn du "Sprachwissenschaftler" werden willst, ist die Diskussion interessant. Wenn nicht.. it doesn't make a difference, as I said.

0
Bswss  24.06.2018, 17:34
@Bswss

(Ganz zu schweigen von Shakespeares berühmtem Satz "To be or not to be...")

1
StreifenH  24.06.2018, 18:28
@Bswss

Ja, du hast recht, ich hätte statt "wird nur als Verb verwendet" lieber schreiben "ist die Verbform" schreiben sollen, ansonsten sehe ich da keinen Fehler. Danke.

0

Da gibt's keine Erklärung. Wer sagt muss man nehmen? Sprachen ändern sich. Being is ok oder to being /if you like it. Ist ein wenig poetisch. Ich würde als Muttersprachler heute einfach being verwenden.

He thinks being (to be) self employed might be a handicap.


Bswss  24.06.2018, 17:19

Doch, dafür gibt es durchaus eine grammatische Erklärung.

1