Ende letzten oder letztes Jahres?
Bitte nur, wenn ihr euch ganz sicher seid.
10 Antworten
Immer wenn man noch des oder eines davorsetzen kann, kann man es auch weglassen.
Wo es nicht möglich ist, trägt das entsprechende Pronomen das Genitiv-es.
Ende des letzten Jahres - Ende letzten Jahres
Ende des diesen Jahres (geht nicht, also nur:) Ende dieses Jahres
Anfang eines jeden Jahres - Anfang jeden Jahres
Anfang eines jenen Jahres (geht nicht, also nur:) Anfang jenes Jahres
Huhu 😁
Ende des letzten Jahres ...
Oder: Ende des vergangenen Jahres ...
Bei 'Ende letzten Jahres' wird der Genitiv-Artikel 'des' ausgelassen, so dass es sich formell um eine Ellipse handelt.
Hieße es 'Ende des letzten Jahres', gäbe es keinen Anlass zu dieser Frage, da der Genitiv-Bezug klar hervorträte.
'Ende letzten Jahres' ist zutreffend.
Sie war Ende letzten Jahres krank. (Genitiv)
Es geschah am Ende des letzten Jahres.
Aber, hier anders verwendet:
Letztes Jahr waren die Kunden viel großzügiger mit Trinkgeld.
Das echte Problem im Alltag haben die Leute hiermit, selbst im Fernsehen kultviert:
https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/diesen_jahres.shtml
Ja, so ist das.
"selbst im Fernsehen kultiviert" = im Fernsehen vorgemacht.
Wo bleibt der Bildungsauftrag des dt. Fernsehens?
Wer aus "Anfang nächsten Jahres" eine Scheinanalogie "Ende diesen Jahres" macht, der kann das Demonstrativpronomen (dieses) nicht von einem Adjektiv (nächstes) unterscheiden!
Überhaupt kennt das ZDF den Genitiv nicht mehr.
Da steht dann unter einem Bild:
Otto Müller
Vorsitzender Verwaltungsbeirat
Da frage ich mich, vor wem denn der Verwaltungsbeirat so herumsitzt.
genitiv: (des) letzten jahres
Ist ja bekanntlich des Dativs Tod ;o))