Empfehlenswerte Coaching-Ausbildung in Stuttgart und Umgebung?
Hallo zusammen,
da ich mich demnächst beruflich verändern muss und mir der Umgang mit Menschen immer schon viel Spaß gemacht hat, bin ich am Überlegen, mich als Coach selbständig zu machen. Gründungszuschuss etc. gibt es ja auch.
Ich will aber auf jeden Fall eine Coaching-Ausbildung machen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Anbietern in Stuttgart oder Umgebung (bis ca. 100km Entfernung wären auch noch ok).
Mir ist wichtig, dass die Ausbildung praxisnah ist, also nicht nur Theorie. Ist das Standard oder muss ich da gesonder drauf achten? Ach ja, die Ausbildung sollte auch ein Zertifikat vergeben, das ich bei Kunden etc. vorzeigen kann.
Also, wenn jemand hier Erfahrungen hat, und mir Tips geben kann, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Steffi
9 Antworten
Hallo Steffi, habe Ihre Frage gerade erst gelesen und weiß natürlich nicht, ob Sie sich inzwischen schon entschieden haben. Wenn Sie sich als Coach selbstständig machen möchten, sind m.E. Titel und Preis der Ausbildung nicht so wichtig, Zertifizierung hin oder her. Natürlich brauchen Sie fundierte Fachkenntnisse, aber kein Kunde lässt sich später Zeugnisse vorzeigen wie bei einer Bewerbung. Viel wichtiger ist es, was Sie aus Ihrer bisherigen Berufslaufbahn mitbringen und weiterentwickeln können, um es im Coaching zu nutzen, natürlich auch Firmenkontakte und Referenzen. Wenn Sie von der Richtung aus schauen, dann wird Ihnen die Ausrichtung Ihrer Coachingausbildung auch klarer und Sie können gezielter suchen. Gut überlegt sollte der Schritt tatsächlich sein, denn als selbstständiger Coach arbeitet man maximal 40 % der Arbeitszeit in seinem "Beruf", da sehr viel administrative Arbeit anfällt. Für eine Angestelltentätigkeit bringt die Ausbildung nicht so viel, eher dann für Ihre eigene Entwicklung, falls es mit der Selbstständigkeit nichts werden sollte.
Viel Erfolg und beste Grüße
STEPS, http://www.steps-stuttgart.de
Das ist ein guter tipp, aber ich hätte da noch eine andere Richtung!
Versuch es doch einfach mal mit einer Initiativbewerbung bei einer großen Agentur, hier zum Beispiel: http://heimeier.de/de/initiativbewerbung.html
Ich denke dort kannst du mehr lernen wenn du mit den Coaches mitlaufen könntest und das ganze live erlebst als bei einfachen Seminaren oder so.
Außerdem hat man gleich Referenzen für den Lebenslauf, für weitere Bewerbungen oder für die potenziellen Kunden später.
Dessweiteren wünsche ich dir viel Erfolg.
Lg
Da oben schon alles zu den Themen bzgl. Auswahl, Qualität usw. gesagt wurde, bleib ich bei meiner Antwort einfach mach kurz und knapp - Du wirst Dich bestimmt schon intensiv mit Deiner beruflichen Qualifizierung auseinandersetzen! Darauf vertraue ich jetzt einfach mal. Denn das ist ja nicht nur eine finanzielle, sondern auch zeitliche und persönlichleitsentwickelnde Investition.
http://www.coaching-ausbildung-stuttgart.de
Der Hauptsitz ist zwar Münster, aber die bieten die Ausbildung zum Voach auch in Stuttgart an. In der Branche ist diese Qualifizierung bereits bekannt und verdient Anerkennung. Da sie seit 2007 ausbilden, ist auch eine gewisse Expertise sowie ein Netzwerk zum Austausch vorhanden, von denen sich bestimmt auch Referenzen finden lassen.
Absolventen zu fragen - das ist meine Meinung - ist immer noch der gelungenste Weg, sich fundiert vorab zu informieren.
Viel Erfolg Dir! Du findest bestimmt etwas tolles, das genau für Dich passt!
Hallo Steff, zum Ersten müsstest Du dir m. E. überlegen welche Ausrichtung deine Ausbildung haben sollte. Es gibt verschiedene Ansätze und Methoden im Coaching - da ist erst mal dein eigener Anspruch abgefragt. http://www.coaching-kompetenz.net/methoden-und-ansatze/
Zweitens solltest Du auf jeden Fall eine zertifizierte Ausbildung machen. Die großen Coachingverbände zertifizieren Ausbildungen und es macht in der Beruflichen Praxis einen erheblichen Unterschied ob Du ein WaldundWiesen Diplom oder beispielsweise eine vom DBVC anerkannte Ausbildung vorweisen kannst.
Der Schritt sich als Coach selbstständig zu machen sollte ebenfalls gut überlegt sein. Der Markt ist zwar sehr groß und der Bedarf wächst - allerdings ist auch das Angebot recht vielfältig und die Konkurrenz groß.
Wünsche aber in jedem Fall viel Glück bei der Verwirklichung der Pläne!
Was Coaching ist (Definition) und wie es funktioniert - dazu habe ich eine Übersicht bei Wikipedia gefunden. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Coaching.png
Bei einer Coaching-Ausbildung ist größte Vorsicht geboten. Eine staatlich anerkannte Ausbildung gibt es ja nicht, dafür aber viel Scharlatanerie und Geschäftemacherei. Beispielsweise hat die Harvard Budsiness Review auf die verbretete Praxis hingesiwesen, dass sich Coaching-Anbieter zu Verbänden zumsammenschließen um sich dann selst zu zertifizieren. Und afür verlagen sie viel Geld. Wenn Du eine gute Ausbildung willst, solltest Du Dich in einer anerkannten Methode ausbilden lassen und dich dann auf eine Zielgruppe spezialisieren. Ohne Fachkenntnisse geht gar nichts. Am besten Du liest mal den Artikel "Coaching" in Wikipedia, und dort besonders den Abschnitt "Kritik". Gruß Timm.