Elektrogrill in der Wohnung?
Ich wollte gerne in der Wohnung grillen mit ein kumpel! Ich habe leider kein Balkon und ich habe ein elektrogrill nur weiß ich jetzt nicht wenn ich den benutze ob der Feuermelder an geht. Hat vielleicht jemand die Erfahrung gemacht?
6 Antworten
Ob nun ein Tischgrill von Severin, mit Heizspirale, und Wasserschale, oder ein Kontaktgrill von Tefal, solange keine "Rauchentwicklung" vorliegt, kann man solche Grills auch gut in der Küche benutzen, und zwar auch ohne Abzugsvorrichtung über dem Herd.
Für Grill den Pansenmeister, oder USA Firefighter Spielchen sind diese Grill allerdings nicht gedacht.
Ich selbst habe seit Jahren den Tefal Optigrill XL Kontaktgrill mit Messung der Fleischdicke, grille regelmäßig im Sommer auf meinem Herd, und bin damit bestens zufrieden, da sich dieser Grill für die Erkennung der Grillgut"höhe" auch "neu kalibrieren lässt", was aber in der normalen Bedienungsanleitung nicht beschrieben wird.
Abraten muss ich dir allerdings von diesen Standard Tischgrills mit Heizspirale, und Wasserbehälter, (z.B. Severin) da die "Abstrahlhitze" hier einfach nicht hoch genug ist, um z.B. ein 1,5 cm dickes Stück Schweinerücken, oder Nackensteak in 6 Min "zart" zu bekommen.
Naja, ein Elektrogrill ist ja mit einem Gas- oder Kohlegrill nicht zu vergleichen, auch wenn es "Grill" heißt.
Es gibt ja auch massig Kontaktgrills, die für die Wohnung gedacht sind.
Ob Du das nun bei voller Hitze in der Bratpfanne machst, oder auf so einem E-Grill, spielt keine Rolle.
Hier würde ich den Grill aber ebenso nur in der Küche verwenden, d.h. nicht in der Nähe eines Rauchwarnmelders.
Naja bei so einem Grill kann schon relativ viel Rauch entstehen.
Der Hersteller empfiehlt es sicher nicht.
Und wenn Kosten entstehen musst du die auch tragen weil Grillen in geschlossenen Räumen keine übliche Nutzung ist.
Die sind ja soweit ich weiß auch vom Hersteller für Innenräume vorgesehen.
Die sind ja soweit ich weiß auch vom Hersteller für Innenräume vorgesehen.
Das sind die normalen E-Grills auch. Die heißen dann Stand- und Tischgrills.
Das Prinzip ist ja immer das gleiche. Du hast ne Heizspirale und ein Rost.
Du wirst es nicht glauben aber es gibt auch tatsächlich Tische für draußen.
Es ging doch um diese 0815 Elektro Grills und die würde ich nicht für innen empfehlen.
Da der Elektrogrill ja sehr wenig Power hat, ist das ohnehin nicht so dolle was da qualmt.
Wenn du jetzt mariniertes Gammelfleisch auf den Grill haust, wird es anders rauchen als beim Grillen von Würsten oder Hähnchenbrust.
Wenn der Grill anstatt Grillstäben nur eine Platte hat, ist es ohnehin nur braten.
Raclette, Fondue und Heisser Stein machen wir auch in der Wohnung.
Klaro, ein E-Grill macht ja nix anderes, als ne Pfanne. Den Raclettegrill benutzt man im Winter ja auch in der Wohnung.
Du musst halt nur drauf achten, dass die ganze Bude nicht zuqualmt. Ich würd das in der Küche machen und auch mal das Fenster öffnen.
und was ist mit dem Raclette-Grill? ;-)