Elektrische Rolläden: Motor dreht, nichts passiert...
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen waren unsere elektrischen Rollläden wohl eingefroren (waren noch zu ca. 10 cm runtergefahren und bewegten sich nicht mehr nach oben oder unten). Nachdem es nun heute wieder etwas wärmer war (so um die 5 Grad), wollten wir sie wieder ganz hochfahren. Das klappte aber nicht. Der Motor bewegte sich zwar, die Rollläden gingen aber wieder nicht hoch oder runter. Habe es dann später nochmal versucht und plötzlich sauste das Ding ganz nach unten!!
Lamellen sind wohl keine gebrochen, aber nun hängen die Rollläden unten und es klappt gar nichts mehr! Der Motor dreht sich zwar, aber es hört sich eher ungesund an (als ob es irgendwo gegen scheppern würde von innerhalb des Motorkastens). Ich denke mal, das Teil, was für die Hebung und Senkung zuständig ist, bekommt keinen Kontakt mehr..
Kann vielleicht jemand aufgrund dieser Beschreibung eine kurze "Ferndiagnose" erstellen? Ich würde mich auch selber rantrauen, wenn es nicht allzu schwierig zu reparieren ist.. Und welcher Handwerker wäre eigentlich in so einem Fall zuständig, direkt ein Elektriker?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!!
4 Antworten
Zuständig sollte in erster Linie der Vermieter und danach der Betrieb sein, der sie eingebaut hat.
Ich denke mal, dass der Zuggurt gerissen ist (kommt manchmal vor) oder die Haltegurte des Rollladens. Vielleicht gibt es auch einen Getriebeschaden.
Hallo Ingo321, tatsächlich hört es sich so an als sei die Mitnehmerfunktion unterbrochen, bzw. gebrochen. Bei den tiefen Außentemparaturen hat der Motor versucht die Rollos zu bewegen, was Ihm aufgrund der Kälte oder durch Frost nicht gelang.
Deshalb ist wahrscheinlich der Bolzen,bzw Mitnehmer für die Übertragung vom E-Motor zur Achse abgerissen. Das schliesse ich daraus, das die Rolläden nach unten gesaust sind.
Da hilft nur aufschrauben und anschliessend neu tapezieren. Das kannst du aber selber.
Kein Problem, wenn man ein bischen handwerkliches Geschick an den Tag legt. Es ist eine Aufgabe für den Elektriker. Um aber die Kosten so gering wie möglich zu halten, kannst du ja schon einmal den Rollokasten aufschrauben.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Reparatur. Der Weiterhelfer
Vermutlich sind doch die Stäbe im Kasten gebrochen. Oder der Gurt ist gerissen. Du kannst selbst den Kasten öffnen und nachsehen. Aber wenn Du Material benötigst, dann ruf doch gleich einen Rolladenmonteur an. Gelbe Seiten!
Danke für eure Antworten. Der Vermieter und ich haben heute dran rumgewerkelt und den Schaden erstmal behoben. Ist wohl nur was aus der Verankerung gekommen, das die Lamellen hält und die oberste Lamelle ist dann mit abgerissen... Jetzt geht's wieder..