Elektriker Ausbildung und Elektrotechnik Studium möglich?

7 Antworten

Mit bestandener Gesellenprüfung hast du einen erweiterten Realschulabschluss dann kannst du Fachabi machen oder zur Meisterschule ooooder 12 Monate arbeiten und dann den Techniker machen alle 3 Wege qualifizieren dich für ein e Studium an einer FH bei Unis bin ich mir nicht sicher da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche regelungen gibt.

Du musst mW erstmal einige Jahre in dem Beruf gearbeitet haben, bevor du studieren kannst. In der Zeit kannst du dir was für den Lebensunterhalt während des Studiums ansparen

Es ist schon eine Weile her als du das geschrieben hast. Aber ich beantworte dir die Frage damit es andere lesen und verstehen können.

Möglichkeiten zu studieren:

  1. Nach deiner Ausgangsposition:

Nach der Hauptschule , wenn es in der Realschule/Gesamtschule nicht klappt. würde ich empfehlen dir die BF1 und BF2 ( Berufsfachschule 1/2) zu besuchen und erfolgreich abzuschließen. Damit hast du deine mittlere Reife "Sekundarstufe 1". Dauer 2 Jahre

Nach der Abgeschlossenen Sekundarstufe 1 (min. 3,0) gibt es eine schnellen Weg. Ausbildung als Elektriker+ Abendschule Abitur nachholen.

Damit hast du dein Abitur und deine Ausbildung innerhalb von 3 Jahren.

Nach 5 Jahren etwa kannst du dein Studium beginnen.

Ich habe ein Fall mit erlebt, dass einer nach der 8. Klasse im Gym(keinen schulischen Abschluss) seine Ausbildung gemacht hat + 2 Jahre Berufserfahrung danach sein Techniker... Wurde in der Technischen Universität aufgenommen. ( Er war Schreiner-> Holztechniker-> Master of Education (Lehrer). Er war Lehrer in der Berufsschule im Fachbereich Holztechnik.

Also geht sowas auch ohne Abitur.

Es gibt noch mehr Möglichkeiten. Aber jetzt alles auf zu nennen würde den Rahmen sprengen.

Ich selbst habe den konventionellen weg zum Abitur gewählt. Da ich diese Information nicht hatte.

Ich würde mit meinem jetzigen Wissen bis zu 10 Klasse in einer Gesamtschule oder Gym. besuchen und danach die Ausbildung vorziehen und in der Abendschule mein Abitur abschließen. Somit hätte ich in den 13 Jahren eine Ausbildung mit Abitur. Natürlich sollte jedem bewusst sein was er am ende werden will. Ingenieur/Arzt/Informatiker/Architekt/Rechtsanwalt etc. Somit würde man sich den Weg besser vorbereiten als einer der ohne Praxiserfahrung sein Studium beendet hat. Und wenn du zum beispiel als Zahnarzthelfer/in gearbeitet hast und am ende Zahnarzt wirst. Denke ich dass du bessere Chancen hast ein guter Zahnarzt zu sein, als einer der erst die Praxiserfahrung nach seinem Studium erhält.

Also man sollte sich das gut überlegen und schon im Voraus wissen wie alles besser und schneller geht. Am Ende geht es nur um das Wollen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Um ein Studium erfolgreich zu beginnen, und ab zu schließen, brauchst du theoretische und praktische Grundlagen. Die fehlen dir mit Hauptschulabschluß und Ausbildung. Du muß mindestens das Fachabitur machen um deine Chancen zu verbessern. Beende erst mal die Ausbildung und entscheide dann wie es weiter geht.

http://www.studis-online.de/StudInfo/studieren_ohne_abi.php

Hier findest du die Wege die dir bleiben, möglicherweiße gibt es noch weitere.

Aber: Ich bin selbst Student und fast alle die nach einer Ausbildung studiert haben sind exmatrikuliert. Grund hierfür ist wohl das Leistungsniveau. Also das Abitur war ein einfach im Vergleich zum Studium.

LG