Elan Touchpad wird nicht aktiviert bei abgezogener Maus?
Hallo,
Ich habe an meinem Rechner (win7) ein Elan Touchpad und betreibe, wenn es die Lokalität zulässt, meinen Rechner aber mit einer Maus. Grundsätzlich funktioniert die Funktion "Bei angeschlossener externer USB-Maus deaktivieren" sehr gut, nur das Aktivieren nicht.
Problem dahinter: Ich habe, um Makros für meine Maus zu verwenden (G700 von Logitech) die Logitech Gaming Software installiert, welche im Geräte-Manager auch den installierten Treiber anzeigt bei eingesteckter Maus. Zusätzlich installiert Windows aber den Standard-Treiber "HID-konforme Maus".
Wenn ich nun meine Maus abstecke verschwindet der Logitech-Treiber aber der HID Treiber bleibt und somit erkennt das Touchpad nicht, dass ich nun keine externe Maus mehr angeschlossen habe und schaltet das Touchpad nicht aktiv.
Wenn man, während die Maus eingesteckt ist, den HID-Treiber deinstalliert und dann die Maus absteckt, funktioniert alles wunderbar, der Logitechtreiber verschwindet und das Touchpad aktiviert sich. Leider wird der HID-Treiber beim nächsten anstecken der Maus automatisch wieder installiert und das Problem ist wieder da.
Alle Lösungsansätze, wie automatische Treiberinstallation von Windows zu deaktivieren scheint diesen Treiber nicht zu interessieren, daher versuche ich es nun hier, ob einer von euch eventuell eine Lösung hat.
MFG
Jägi
1 Antwort
Das ist tatsächlich ein Problem und automatisch auch nicht lösbar.
Hintergrund: Als Steuergerät installiert Windows immer einen HID-Treiber. Die Logitechsoftware hängt sich dann auf diesem Treiber drauf und erweitert Ihn um die nicht so alltäglichen Funktionen der Maus und weiteren Einstellungen.
Möglichkeit 1:
Du aktivierst das Touchpad dauerhaft und musst nicht zwischen angeschlossenen und abgezogenen Modus unterscheiden. Falls das Touchpad deswegen deaktiviert wurde, weil man gelegentlich aufs Touchpad klickt, dann lässt sich das im ELAN Treiber deaktivieren.
Möglichkeit 2:
Du wirft tatsächlich jedesmal den Treiber manuell aus dem Gerätemanager. Ein Direktlink auf dem Desktop erzeuigt man folgendermaßen:
1. Rechtklick auf Desktop --> Neu --> Verknüpfung
2. Als Speicherort:
devmgmt.msc
eingeben.
3. Den Namen mit Gerätemanager zuweisen und fertig. Dann sind schon mal wieder 2 weitere Klicks gespart.
OK, danke.
Falls das Touchpad deswegen deaktiviert wurde, weil man gelegentlich
aufs Touchpad klickt, dann lässt sich das im ELAN Treiber deaktivieren.
Wie ich allerdings das gelegentliche klicken deaktivieren kann, ist mir fraglich. Meinst du damit etwa die Sensibilität?
Die Möglichkeit, dass sich der HDI Treiber abschaltet, wenn ich die Maus ausstecke ist nicht gegeben? Da dies ja immerhin auch funktioniert, wenn ich das ganze ohne die Logitech-Treiber laufen lasse.
Aber ich vermute mal, dass dieser aktiv bleibt, weil meine Logitechsoftware weiterhin aktiv ist. Dort anzusetzen und die Software automatisch zu schließen, wenn ich meine Maus abziehe, geht vermutlich nicht.
Aber Danke aufjedenfall für die Möglichkeit 2, funktioniert vorallem wenn mal keine Maus vorhanden ist, deutlich schneller mit der Desktopverknüpfung, als sich über etliche Menüs ohne Maus mit der Tastatur und Tab durch zu schalten.