Ekel vor knöpfen?
Hab heute gehört, dass es Menschen gibt, die sich vor Knöfpen(Kleidung) ekeln.Aber wieso? ich kann das nicht nachvollziehen.Wieso ekeln sie sich? also was verursacht den Ekel?
6 Antworten
Also angenommen, du bist ein kleines Kind und dann passiert etwas- jemand blutet stark oder übergibt sich. Und du siehst gleichzeitig, dass derjenige der blutet besondere Knöpfe an der Jacke hat. Oder die K+++ (das wort lässt sich hier nicht ausschreiben) ist auf dir und du musst dich umziehen und dabei die verkotzten Knöpfe anfassen. Dann vergisst du das, wenn du älter wirst, aber dein Unterbewusstsein zeigt dir jedesmal deine Ekelgefühle, wenn du so einen Knopf siehst. Und du überträgst es auch auf andere Knöpfe. Unterbewusst- du weißt ja nicht woher das kommt.
So KANN es gewesen sein, muss es aber nicht.Es könnte auch etwas ekliges gewesen sein, was gar kein Knopf war, aber einem Knopf ähnlich sah. Ich meine, warum haben so viele Menschen Angst vor Spinnen? Sie tun doch niemandem was und die Menschen sind viel stärker als sie, brauchen nur drauf zu treten.
Dass hatte mein kleiner Cousin mal...alles,ja wirklich alles was irgendwo einen Knopf hatte,konnte nicht getragen oder benutzt werden.Egal ob es Kleidung war oder Bettwäsche. Aber heute ist es weg.
Zwangsneurosen oder Phobien können sich nun mal auf alles beziehen! Der eine hat Angst vor Wasser, der andere einen Waschzwang! Das sind einfach Verhaltensstörungen, die therapiert werden sollten, weil sie das Leben des Betroffenen meist negativ beeinträchtigen!!!
Lies mal nach bei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phobische_Störung
Da ist vieles relativ einfach erklärt.
Bin zufällig über diesen Beitrag gestolpert. Ich dachte, ich wäre die einzige, die sich vor Knöpfen ekelt. !!!Besonders schlimm waren die Knöpfe an der Bettwäsche-die gibt es, Gott sei Dank nicht mehr. Ich habe mit niemanden darüber geredet, denn meine Vermutung ging dahin, dass das mit dem sexuellen Missbrauch in meiner Kindheit zusammen hängt. Das ist mittlerweile über 50 Jahre her, aber aus dem Kopf bekomme ich es nicht. Meine Familie weiß nur, dass ich keine Knöpfe mag. Und es gibt ja mittlerweile gute Alternativen.
Ich finde derartige Verschlussapplikationen auch widerlich. Nieten (wie man sie an einer Jeans findet) sind für mich okay. Aber sonst...
Am ehesten lässt es sich mit dem Gefühl, einen riesigen Popel anzuschauen, beschreiben. Es sieht irgendwie "glitschig" oder "schmierig" aus.
Leider komme ich beruflich nicht drum herum, sie anzufassen (pflegerische Elemente meines Aufgabenbereichs). Essen oder mir ins Gesicht fassen, kann ich anschließend aber nicht.
Stattdessen unterdrücke ich einen Würgereiz und desinfiziere mir nach der Arbeit sofort die Hände und wasche diese mehrfach mit Seife, bevor ich irgendwann auch nur einen Bissen runterbekomme.
Sogar das Wort auszusprechen bereitet mir Ekel.
Mir ist bewusst, dass der Fehler bei mir liegt, so dass mein Umfeld mich für einen Menschen mit geringem Appetit hält, der sich nicht gerne umarmen lässt (Mäntel mit diesen Verschlüssen, Polo-Shirts usw., die von meinem Umfeld getragen werden).
Therapien dagegen haben bisher nichts gebracht. Manche Therapeuten nehmen mir diese Phobie nicht einmal ab/ nehmen mich nicht ernst. Daher: Augen zu und durch! (Pfui Deiwel)