Eiskunstlaufschlittschuhe?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi. Das sind leider keine Richtigen Eiskunstlauf-Schlittschuhe, sondern nur welche, die so aussehen. Sprünge und Pirouetten sind damit wirklich unmöglich (das habe ich ausprobiert). Ein richtiger Eiskunstlauf Schlittschuh wäre z.B. Jackson Mystique oder Artiste (für Anfänger). Die 500 sind nur zum freizeitlichen Schlittschuhfahren. Schlittschuhe für Eiskunstlauf kosten Minimum 150€, darunter gibt es nichts.

Ich hatte schonmal auf einen anderen Beitrag eine sehr ausführliche Antwort zum Thema Schlittschuhe geschrieben, die poste ich dir hier einfach mal:

Geh in ein Fachgeschäft und lasse dich dort beraten. Jeder Hersteller hat eine andere Form für unterschiedliche Füße. Die führenden Hersteller in DE sind Risport und Edea. Bitte kaufe sowas niemals Online, die Füße müssen dafür ausgemessen werden und haben teilweise neben der Größe auch eine Weite. Ein Fachgeschäft wäre sowas wie Ice Expression, Skaters World usw. 

Bitte kaufe Schlittschuhe NIEMALS nach Aussehen, das ist ein ganz großer Fehler. Ich selbst hatte früher mal Edea Schuhe, die mir nicht gepasst haben, weil sie vorne so extrem eng sind. Musste nach einem halben Jahr neue kaufen, weil ich starke Schmerzen hatte. Habe eine Freundin mit sehr schlanken Füßen, nicht mal ihr passt Edea. Zudem hat Edea einen etwas höheren Absatz, ich fand sie gar nicht gut für mich, auch wenn sie toll aussehen. Für meinen Fuß ist Risport die Wahl.

Bitte kaufe dir als Anfänger keine Ice Flys. Ich habe einen RF3 Pro (ähnlich dazu der Edea Chorus) und springe alle Einfachen, Axel und lerne gerade Doppelsalchow. Nicht mal ich bräuchte für mein Level Ice Flys. Diese sind für Leistungssportler gemacht und eigentlich eher für doppel, dreifach und vierfach Sprünge gemacht. Die Stiefel sind so hart, dass sie dir als Anfänger die Füße zerstören werden. Neue Stiefel einzulaufen ist immer schmerzhaft und sie drücken am Anfang. Wenn du dir einen ICE Fly holst, werden diese wohl gar nicht erst weich und zerquetschen die Füße. Zudem kostet der Stiefel fast 500€ ohne Kufe. Das ist schon viel Geld. Eine Kufe könnte nochmal auf 300€ kommen. Hast du 800€ für Schlittschuhe oder willst du so viel überhaupt bezahlen?

Als grobe Orientierung: Edea Overture wäre für dein Level ein guter Stiefel, ebenso Risport Antares und Electra (bin die beiden Risport Modelle gefahren und fand sie gut). Da kommt es aber wirklich auf deine Fußform an. Gut aussehende Schuhe bringen dir nichts, wenn sie nicht anständig sitzen, die Erfahrung musste ich auch machen und es ist eine wirklich teure Erfahrung, weil man sich in dem Fall wieder einen neuen Stiefel kaufen kann. Dann brauchst du noch eine Kufe. Da könnte ich MK Flight, MK Galaxy oder Jackson Aspire XP empfehlen. MK mag ich persönlich sehr gerne. Bei den Kufen muss man sich auch etwas ausprobieren. Viele denken aber, sie kaufen einen guten Schuh und dann eine günstige Kufe. Kufe und Schuh sind beide sehr wichtig. Es wäre sogar möglich, als Anfänger eine bessere Kufe zu nehmen und einen schlechteren Stiefel (You can overboot, but you can’t overblade sagen die Amerikaner), andersrum aber bitte nicht. Die Stiefel sind auch gar nicht dafür gemacht, eine Ewigkeit zu halten. Früher oder später werden wirklich alle weich und man muss sie austauschen. 

Mein Tipp: Frage im Fachgeschäft mal nach einem Anfänger-Complet (Da gibt es Stiefel und Kufe zusammen). Edea Overture mit Rotation Kufe oder Risport Antares mit MK Flight gibt es da oft. Dann probierst du beides an, fragst den Verkäufer mal, was er dir für deinen Fuß empfiehlt und entscheidest dann nach der Passform. Es spielen auch neben dem Level Faktoren wie Gewicht (als Erwachsener oder mehrgewichtiger braucht man oft festere Schuhe) und natürlich die Häufigkeit des Trainings eine Rolle (1x pro Woche oder fast jeden Tag? In letzterem Fall braucht es schon einen besseren Stiefel).

Ich habe da jahrelange Erfahrung, fahre selbst gerade einen RF3 Pro mit MK Professional Revolution Kufe. Mit diesen Schlittschuhen komme ich super zurecht, als Anfänger hätte ich da aber große Probleme mit gehabt. Da kam ich mit meinem Antares mit der MK Flight besser zurecht.

Man muss über Stiefel und Kufe soooo viel Wissen, das ist wirklich unglaublich. Ich lerne nach 5 Jahren auch immer noch dazu

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne melden ;)


Um das beantworten zu können, brauchen wir mehr Info über dich. Wie alt, groß, schwer bist du und wie sind deine Füße geformt? Typischerweise kauft man Kunstlaufschuhe und Kufen nicht Online, sondern im Fachgeschäft. Das Personal dort berät einen und so findet man das passende Setup für dich. Die Stiefel, die du genannt hast, sind sehr sehr weich. Wenn du nicht gerade erst 5 Jahre alt bist und nur 25 kg wiegst, sind die nichts für dich. In Deutschland sind die Marken Risport und Edea am besten verfügbar, weil die aus Italien und nicht aus Übersee kommen. Mal ins Blaue hinein geraten dürftest du am Ende des Tages wohl in etwa bei Risport RF3 pro oder Edea Overture oder Chorus landen. Das sind so die typischen Modelle für ambitionierte Anfänger so ab ca. 12+ Jahren. Ich kann dir wirklich nur ans Herz legen, den Weg zum Fachgeschäft anzutreten. Dort kannst du die Stiefel auch gleich thermoformen lassen und dann hast du auch einen Ansprechpartner, wenn du mal einen neuen Schliff oder irgendeine Reparatur an deinen Stiefeln brauchst.

Woher ich das weiß:Hobby – Betreibe Einzellauf und Eistanz im Verein