Einzelne Lebensmittelmotte im Haus gesehen, muss ich mir Sorgen machen?

1 Antwort

Im Auge behalten.

Diese eine kann zufällig eingeflogen sein. Kann.
Kann aber auch ein/e Nachfolger/in aus alten Gelegen sein. Das kann man nicht ausschließen.

Wenn Du nach gründlichster Suche keine weiteren Motten dieser Art oder die dazugehörigen Larven mehr entdeckst, mach Dir keine Panik.

Sollten allerdings mehr Motten oder eben auch wieder Larven auftauchen....




antnschnobe, UserMod Light  19.10.2017, 21:33

Nebenbei: Mit diesen Mottenfallen - Klebe/Pheromonfallen fängst Du nur männliche Motten ab. Weibliche gehen nicht daran.
Diese Fallen sind eigentlich nur dazu da, um den Bestand nachzuweisen.

Dazu bitte auch alle Fenster geschlossen halten oder durch Fliegengitter sichern, sonst werden noch welche von draußen angelockt.

3
Eljeen 
Fragesteller
 19.10.2017, 22:22

Erstmal vielen Dank für die Antwort!
Über die Mottenfallen weiß ich Bescheid, doch sind mir ein paar tote Motten immer noch lieber, als nur lebende. Und was an der Fälle klebt kann ja immerhin schon keine Weibchen mehr befruchten. :)

Über die Fenster weiß ich auch Bescheid, die sind eigentlich seit dem ersten Befall fast immer zu. Nur ein paarmal wurde für ein paar Minuten gelüftet, da es sonst einfach zu stickig da drin wurde. Könnte da denn schon etwas Neues reingekommen sein? :/

Und ernähren sich die Viecher denn noch von irgendwas anderem, als Lebensmitteln? Weil da können sie in dem Zimmer eigentlich wirklich nichts mehr finden. Wenn also wirklich noch welche da sein sollten, weiß ich nichtmal, wo ich nach ihnen suchen soll...

2
antnschnobe, UserMod Light  19.10.2017, 22:33
@Eljeen

Hallo!

Gerne ; )

Mit den toten Motten geb ich Dir natürlich recht. Jede einzelne weniger ist gut.

Es könnte durchaus eine eingeflogen sein.

Nun zur Nahrung dieser Motten.

Bist Du Dir denn sicher, welche Motte es genau ist? Lebensmittelmotten gibt es einige.

Wenn Du hier mal reinschaust

http://www.lexikon-der-schaedlinge.de/abbildung.php

(-> Fliegen, Motten und Wespen anclicken, bitte)

wirst Du sehen, daß hier einige dazu zählen, wie Korn-, Speicher-, Samen-, Dörrobst-, Mehl-, Reis-, Getreide-, Speichermotten.

Handelt es sich z.B. um die klassische Dörrobstmotte, dann fressen deren Raupen so ziemlich vieles, wie


getrocknete Früchte
(Pfirsich, Rosinen, Aprikosen, Birnen, Äpfel,
Datteln, Feigen, Pflaumen, Kirschen, Heidelbeeren), Drogen, Samen von
Zirbelkiefer, Fichte, Kümmel, Klee, Spargel, Palme, Lupina und
Schwarzwurzel, Mandeln, Nüsse, Esskastanien, Bohnen, Erbsen, Linsen,
Schokolade, Nougat, Kakao, Johannisbrot, Knoblauchzehen, Maismehl,
Malz, Kekse, Brot, Paprika, Biskuit, Nudeln, Pelze, alte Bücher,
Sojakuchen und Getreide. 

http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm\_Seiten/Doerrobstmotte-Plodia-interpunctella.htm


Kannst Du Kleider- Pelzmotten sicher ausschließen?


3
Eljeen 
Fragesteller
 20.10.2017, 16:18

Also es handelt sich dabei um die braunen Motten mit dem weißen Streifen auf den Flügeln. Sie sehen der Tapetenmotte aus dem Link, den du hinzugefügt hast, recht ähnlich, aber ist nunmal nicht der ganze halbe Flügel weiß, sondern wie gesagt nur ein Streifen ungefähr in der Mitte der Flügel.

Auch habe ich damals sowohl Fallen für Kleider- als auch Lebensmittelmotten aufgestellt. Die für Lebensmittelmotten war komplett voll, während sich in die Falle für Kleidermotten nur zwei der Tiere verirrt hatten.

Mit den Büchern machst du mir jetzt tatsächlich etwas Angst, da habe ich nämlich ein ganzes Regal voll in dem Zimmer stehen und wenn ich die rauswerfen könnte, wäre das wirklich eine Katastrophe für mich. Ich werde jetzt einfach mal die neue Falle im Auge behalten und hoffen, dass das nicht der Fall ist und es vielleicht wirklich nur diese eine Motte war...:/

1