Einleitung einer Argumentation Wie kann ich anfangen?

1 Antwort

also erstmal heißt der themenbereich den du angegeben hast "hausHALT" nicht hausAUFGABEN !! ;)

und zu deiner Frage folgendes: der fachbegriff für die textgattung, die du "argumentation" nennst heißt erörterung, wie schon gesagt wurde, jaaa das stimmt ;) du meinst sowas wo ein thema gegeben ist und du sollst pro/kontra argumente sammeln und sie im text auflisten und dann zu einem bestimmten ergebnis kommen, richtig??

machen wir folgendes beispiel: du sollst entscheiden ob es ok ist bei rot über eine straße zu laufen. am besten machst du dir ne tabelle mir pro und kontra und sammelst erstmal, was dir einfällt zum beispiel pro: wenn man spät dran ist, vorher guckt ob ein auto kommt, einmal ist keinmal und dann für pro zum beispiel: man ist so ein schlechtes vorbild, man darf es nicht, man könnte bestraft werden...... und so weiter

wenn du das ganze dann in einem text, der erörterung, zusammenfassen willst musst du:

  1. Das thema vorstellen und die fragestellung um die es geht, damit der leser weiß worum es geht und worauf du hinaus willst (nämlich eine entscheidung zu fällen)

  2. du leist dir deine tabelle durch, entschiedest für welche seite du mehr argumente gefunden hast und sortierst dann danach wie wichtig die argumente sind

  3. du nennst erstmal die argumente, die gegen deine entschiedung sprechen. bist du also Kontra "man sollte nciht über rote ampeln laufen" dann listest du zu erst die argumente pro auf und zwar das stärkste zu erst, das schwächste zuletzt.

  4. nun musst du den leser von der gegenseite überzeugen und (in diesem beispiel) die kontra-argumente auflisten aaaaaber: die unwichtigen argumente zu erst und die wichtigen zu letzt.

  5. du formulierst ein fazit und fasst deine wichtigsten argumente zusammen und warum du dich am ende wofür entscheidest!!

  6. und 4. kann man auch in einen schritt fassen, in dem man abwechselnd ein argument mit einem gegenargument außer kraft setzt, das ist aber etwas unübersichtlicher. du solltest dann aber von beiden standpunkten aus zuerst die unwichtigen und am schluss die wichtigen argumente gegenüber stellen :)

Anfangen sollte man besser nicht mit dem wortlaut wie du es probiert hast ich gebe mal ein alternatives beispiel:

"Im folgenden geht es um das Thema "Einhaltung von Verkehrsregeln", wobei die frage geklärt werden soll, ob es richtig ist über rote ampeln zu laufen oder nicht. dafür, dass man rote ampeln nicht beachten muss spricht......dagegen spricht jedoch........"

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!