Ein rot, grün, blau, weiß blinkender Stern

5 Antworten

Es ist Capella im Sternbild Fuhrmann.

Der Stern besteht eigentlich aus insgesamt 4 Sternen. Zwei Doppelsternsysteme die zufällig in der optischen Blickachse mehrere Lichtjahre genau hintereinander liegen. Da der "Stern" auch noch relativ niedrig über dem Horizont liegt, wird durch die Erdkrümmung der Streueffekt der Atmosphäre stärker sichtbar und das Flimmern und Funkeln des "Sterns" in weiß, rot, orange, grün wirkt sehr stark. (Fast wie eine Disco Leuchtkugel ;-) ).

Das könnte Capella im Sternbild Fuhrmann gewesen sein (ca. 25° überm Horizont) oder Mirfak im Perseus oder Aldebaran im Stier (nahe Horizont und Mond). Die liegen in nordöstlicher bis östlicher Richtung. In Frage käme auch noch Fomalhaut im Südl. Fisch (Richtung Süden). Du hättest mal die Himmelsrichtung nennen sollen.


Brook 
Fragesteller
 12.08.2012, 22:09

Danke für die Antwort aber hatte weder einen Kompass noch eine Möglichkeit das nachts zu bewerkstelligen. :D

0
IRON67  13.08.2012, 01:28
@Brook

aber hatte weder einen Kompass

Wozu gibts Großen und Kleinen Wagen und Polarstern? tztztz...

0

Gestern und heute Nacht wurden Sternschnuppen angekündigt. War es also vielleicht eine Sternschnuppe?


Brook 
Fragesteller
 12.08.2012, 17:12

nein war sicherlich keine, aber danke für die Antwort. ^^

1
hahaz  30.08.2022, 15:31

nein, weil der Stern ja fest am Himmel steht.

0

genau die gleiche Frage habe ich mir eben beim Blick aus dem Badezimmer Fenster in den nördlichen Nachthimmel gestellt. Ja es ist Capella, der helle Stern des Sternbildes Fuhrmann. Auch im Sommer gut über dem Horizont zu sehen. da er so tief steht ,( eigentlich zwei Paare sus Doppelsternen) hat die Atmosphäre den starken FLIMMEREFFEKT, SODASS ER STARK FUNKELND ERSCHEINT.

Der Stern blinkt eigentlich nicht. Durch den Dopplereffekt entsteht je nach Bewegungsrichtung eine Rot-Blau Verschiebung und dadurch entsteht dieses blinken. lg