Eignen sich Leinwanddrucke als Schallabsorber?
Sehen besser aus, als Schaumstoff an der Wand hängen zu haben.
2 Antworten
Das stimmt, sieht besser aus. Es kommt aber darauf an, was Du absorbieren möchtest. Normale Raumklänge, wie z. B. Sprache sind da kein Problem. Ein Beispiel: Wenn Du einen Raum betrittst der vollkommen leer ist hörst Du einen Hall. Hängst Du einige Gemälde auf, wird es weniger Hall sein. Wenn Du aber beispielsweise zur Musikproduktion Schall absorbieren möchtest geht es darum, Hall in verschiedenen Frequenzen zu absorbieren. Das können die Gemälde auch dann nicht leisten, wenn Du jeden Zentimeter der gesamten Wandfläche des Raumes damit ausstaffierst. Ein Tipp: Wenn du Dir die Mühe machen möchtest, bringst Du in regelmäßigen Abständen oder abdeckend Schaumstoffschallmatten an und hängst darüber noch schicke Tücher. Hat den gleichen optischen Effekt, wie die Bilder.
ich habe normale Tepiche mit Mustern die mir gefielen an die Wände gehängt-- Müssen keine teuren guten sein --weil nicht belastet
Danke für den Tip. Es geht mir vor allem darum, Bass vom Subwoofer zu absorbieren.
Man kann ja auch diese Eierpappen nehmen.
Der Schall wird nur von den diversen Strukturen absorbiert. Wenn du einen Leinendruck nimmst, dann hast du nicht diese Hoch-Tief-Struktur und deshalb nutzt es nichts zur Schallabsorption.
Gruß, Sonja
Eierpappen haben nix mir Akustik zu tun ... und das Absorbiert den Schall nicht es wirkt ehr wie ein Diffusor ...