Hallo Leute, sitze hier gerade an einer Präsentation in der es um die Wiederverwertung von Elektroschrott geht und habe hierzu eine kleine Frage.
Also, ich bin nun soweit das ich mehrere kleine Stücke bestehend aus Aluminium, Kunststoff, Kupfer und eisenhaltigen metallen habe (sehr vereinfacht).
Die Eisenhaltigen metalle entferne ich jetzt mit einem Magnetabscheider.
Die Nichteisenhaltigen Teile (Kunststoff, Alu, Kupfer) bleiben also übrig.
Mittels eines Wirbelstromabscheiders trenne ich jetzt das Alu und das Kupfer von den Kunststoffen.
-Sollte soweit ungefähr stimmen hoffe ich, natürlich stark vereinfacht.
Jetzt habe ich aber zwei fragen:
Wie trennt man das Kupfer vom Aluminium? oder wird beides eingeschmolzen und im nachhinein chemisch getrennt? Was ist mit den Eisenhaltigen metallen? Werden diese auch noch weiter getrennt?
Hoffe hier kennt sich jemand damit aus...wie gesagt finde im Internet einfach nichts nach dem Wirbelstromabscheider.
LG
Essig greift als Säure Alu an.