Eckige Kimono Ärmel wie Nähen?
Hallo,
Da ich selber eine angelernte Damenmaßchneiderin bin möchte ich nun einen Hanbok mit Kimono Ärmeln Nähen, nun ist die frage wie ich diese ,,Eckigen Kimonoärmel" am besten verarbeite,
Auf dem Bild sind die Fraglichen Nähte eingezeichnet.
Ich würde mich über eine Antwort über folgende Fragen freuen:
- Wenn ich mit Futter Arbeite verstürze ich dann den Ärmel oder ,,klappe" die NZ ein und steppe es ab?
- an dem Armausschnitt ist ja eine Art Belüftung Öffnung die ca 15cm nach unten offen ist so habe ich es zumindest gelesen, wird dann am Ärmel selber die Öffnung bis unten nicht geschlossen?
- Kann ich das VT und HT mit den Ärmeln bereits inkl aus einem Stück herstellen? Oder ist es ratsam alles einzeln zu haben?
- Am Ärmelsaum ist ja auch nur ein Teil offen in wie weit wird diese offen gelassen bzw kann man diese auch komplett bis zur Unteren Kante offen lassen?
- in welcher Reihenfolge verarbeitet ich die Ärmel am Besten?
(Von der Skizze unten möchte ich nur die Ärmel an ein Hanbok Oberteil verarbeiten)
Vielen Lieben dank 🙂
Quelle Bild: Google
1 Antwort
Du kannst die Ärmel gleich mit anschneiden. Musst dann aber die Schlitze extra einschneiden und säumen.
Fütterst Du nur die Ärmel, sind die natürlich extra, dann musst Du zuerst die an den Kanten verstürzen, am Armloch absteppen und dabei unten knapp zusammennähen, dann die Außenseite annähen und das Futter unsichtbar annähen.
Die Ärmel werden offenbar nur um das "Armloch" herum zugenäht (gesäumt)
Wenn Du mit Futter nähst (den Kimono auch, nicht nur die Armel) nähst Du quasi 2 gleiche und verstürzt dann rundherum alle.
Supi, war auch mein Gedanke, war aber auch sehr unsicher.
Vielen Lieben dank 👍