Echtholz Parkettboden Feuchtigkeits Schaden beheben?
Hallo! Könnt ihr mir bitte behilflich sein?
Der Holzparkettboden im ehemaligen Kinderzimmer hat leider "Feuchtigkeitsschäden"
Leider dürften Windeln, umgefallene Fläschchen usw. dem Parkett nicht gut getan haben. Die Einwirkdauer war rund 6-9 Monate
Kann man diesen Schaden selbst (einfach) beheben? Polieren? Lüften? Sonnenstrahlen?
Wie würdet Ihr vorgehen?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Kann es sein, dass die Versiegelung da teils schon weggeschliffen wurde?
Möglich! Leider wurde da nicht sehr sorgsam mit der Wohnraum umgegangen.
4 Antworten
Da Du wie Du sagst 6 bis 9 Monate den fortschreitenden Schaden ignoriert hast hatte die Nässe 6 bis 9 Monate Zeit in das Holz einzudringen und zu wirken.
Du kannst es versuchen mit Parkett schleifen und neu versiegeln. Ich vermute aber das bringt nach 6 bis 9 Monaten Ignoranz nichts mehr.
Mein Rat daher :
Parkett raus neues Parkett verlegen, schleifen und fachgerecht versiegeln.
Also ehrlich gesagt sieht das für mich nach Wasserflecken aus. Sondern es scheint, dass an den hellen Stellen die Versiegelung weggeschliffen wurde. Dadurch scheinen diese Stellen heller und die kleineren Stellen, wo noch die Versiegelung drauf ist sind dunkler. Aber genauso dunkel wie der unbeschädigte Boden.
Du könntest einen Versuch machen. Nimm eine helle Stelle, die nahe am unbeschädigten Boden ist und öl die mal ein, ordentlich öl drauf, eine Stunde warten, dann mit Küchentuch das überschüssige Öl entfernen. Dann mit einem Baumwolltuch solange polieren bis es glänzen erscheint und trocken ist. Dann schau dir mal an ob das nicht so passen könnte. Öl dafür git es im Baumarkt. Um eine kleine Stelle auszuprobieren geht auch Sonnenblumenöl vom Kochen.
ich würde es an der Stelle im untersten Bild, rechte Seite, das Stück, das sehr genau abgegrenzt ist.

Wenn Feuchtigkeit so lange einwirkt, muß man davon ausgehen, daß sie unter das Parkett eingedrungen ist.
Feuchtigkeit unter Parkett kriegt man nie wieder raus.
Ein Schimmelproblem ist die zwangsläufige mittel- bis langfristige Folge.
Das Parkett muß raus und man muß begutachten , wie´s drunter aussieht.
Möglicherweise muß sogar ein Bautrockner ran.
Da könnt ihr mit DIY nix gutes ausrichten, das Parkett muss abgeschliffen und neu versiegelt werden.
Für die Zukunft solltet ihr JEGLICHE Feuchtigkeit umgehend vom Parkett entfernen, ich möchte mir nicht vorstellen, wie lange die verschiedenen Flüssigkeiten Zeit hatten in das Parkett einzudringen.
Völlig richtig.
Bin aus dem Fach. Habe 10 Jahre lang Malermeister beraten.