Duzen, Siezen, Ihrzen?
Hallo, immer wenn mir eine Person das Du anbietet welche viel älter ist als ich, ist mir das irgendwie unangenehm. Oder manchmal weiß ich auch nicht ob ich Du oder Sie verwenden soll. Deshalb sage ich Dinge wie: "Was macht IHR denn heute noch so?" oder "Wie geht es EUCH denn heute?" Gibt es noch Leute die Ihrzen oder Euchzen?
6 Antworten
Natürlich ist das eine Frage des respekts, wie du selbst sagst. Es gibt Orte, da würde ich niemals duzen
Mein Chef hat mir das Du angeboten aber ganz ehrlich 'Du Arsc***** 'ist immer schneller gesagt als 'sie Arsc*****'. Man muss An alles denken. Und wenn es noch so absurd ist. Im Streit fallen viele schlimme Dinge.
Ich persönlich wüsste nicht, dass es so noch geläufig ist, glaube aber dennoch, dass viele Menschen diese 'Hintertür ' benutzen. Mache es selbst manchmal ;>
Ich persönlich finde diese Form genial, da sie ein perfekter Mittelweg ist um nicht das Du benutzen zu müssen, aber trotzdem die Formalität des Sie zu umgehen.
Die Schweden haben bereits vor einigen Jahren das "Siezen" gesetzlich abgeschafft. Entgegen den Befürchtungen vieler Leute brachen dadurch keine Hierarchien zusammen: Egal ob König oder Ministerpräsident, jeder "duzt" jeden und das funktioniert gut!
Bei Familienmitglieder und (entfernten) Verwanten (und im Internet) sagt man natürlich immer "Du". Bei Autoritären Personen (Lehrer, Vorgesetzter, Fremder und anderen in denen man nicht in einem persönlichen Verhältnis steht) spricht man mit "Sie" an. DAs solltest du auch immer tun.
Wenn dir aber das "Du" angeboten wird hast du ja die Wahl. Entweder du nimmst an un "Duzt" oder du lehnst ab und du "Siezt".
"Was macht ihr" oder "wie geht es euch" gehören klar zum Duzen.
Beim Siezen würde man sagen: "was machen Sie denn heute noch"
Ich mag es viel lieber, geduzt zu werden. Und ich duze andere Leute auch viel lieber, als sie zu siezen. Ich finde, dass man mit Menschen besser reden kann, wenn man per du ist :)
Wissen Sie was ich meine?
Ich weiß was Ihr meint, jedoch muss ich gestehen, dass mir eine gewisse respektvolle Distanz wichtig ist.
Empfinden Sie es denn wirklich als respektlos, nicht gesiezt zu werden? Ich verbinde das gar nicht mit Respektlosigkeit.
Naja, ich muss sagen, dass wenn man sich besser kennt, das vollkommen in Ordnung ist sich zu duzen, aber ich fühle mich wohler zu siezen. Als Beispiel: Ich bin Anfang 20, wenn ich einer Person begegne die 30 ist, sieze ich natürlich, aber dann möchte ich auch zurückgesiezt w, erden. Auch wenn ich von der Person geduzt werde, sieze ich, jedoch missfällt mir das geduzt werden.
Ja das ist richtig. Wird denn die "Ihr" und "Euch" Form noch gebraucht oder ist das veraltet?