Dupont Feuerzeug echt?
Hey ihr Lieben,
ich brauche eure Hilfe. Mein Freund hat sich zu Weihnachten ein Feuerzeug von St. Dupont gewünscht. Das hab ich ihm auf der Seite hier bestellt:
https://de.st-dupont.com/collections/feuerzeuge-zigarette
Bestellt habe ich ein Biggy Diamond Head in Gold:
https://de.st-dupont.com/products/big-d-feuerzeug-diamantspitze-gold-025009
Dieses ist inzwischen angekommen und am Anfang fand ich es total schön, doch inzwischen bin ich verunsichert, weil es doch ein wenig wie eine Fälschung aussieht.
Edit: (UNTEN STEHT MADE IN CHINA, KEIN STEMPEL VON ST. DUPONT)
Daher die Fragen:
- Ist die oben genannte Seite die Original-Website von Dupont?
- Und könnt ihr anhand der Bilder beurteilen, ob das Feuerzeug echt ist?
Ich hab echt keine Ahnung von sowas und brauche wirklich Hilfe.
Über eure Antworten würde ich mich freuen,
Naomi
2 Antworten
Hallo,
die Original-Website von Dupont lautet:
Ist eine Fälschung, ist auch einfach mit MADE IN CHINA - selbst für Laien - zu erkennen.
Muss natürlich MADE IN FRANCE gestempelt sein.
Außerdem fehlt auf dem Boden des ST Dupont-Feuerzeugs die einzigartige Seriennummer, u.a.
Außerdem kosten Original ST Dupont-Feuerzeuge einiges mehr.
Hier kannst ein Original ST Dupont-Feuerzeug sehen
Ich fand diesen Artikel:
Es gibt Behauptungen, dass Ihre Feuerzeuge nicht in Frankreich hergestellt werden, sondern in China. Ist das wahr?Nur unsere Einstiegsfeuerzeuge (die „Jet“-Serie), die nur einen kleinen Teil unseres Umsatzes ausmachen, werden in Frankreich entworfen und entwickelt, aber aus offensichtlichen Kosten- und Preisgründen in China zusammengebaut (sie werden für weniger als 200 Euro verkauft).
https://www.zigarren.zone/de/made-in-france-oder-china-die-wahrheit-ueber-s-t-dupont-produktion/
Also könnte es doch echt sein? Es wurde übrigens aus Frankreich zu mir geliefert. Und danke für die Antworten!
Warum gibt hier jemand eine negative Bewertung für einen völlig korrekten und hilfreichen Kommentar ab?
Eine Lieferung aus Frankreich ist nicht gleichbedeutend mit einer Erzeugung aus Frankreich. Zum Rest habe ich was geschrieben.
Weder ist der Inhalt des Kommentars korrekt, noch hilfreich. Immerhin scheint der Antwortgeber nun zu akzeptieren, dass es doch echte Duponts made in China gibt und echte Duponts deutlich günstiger, als in der Antwort behauptet wurde.
Das Biggy gehört zur Jetserie, aber weder sind alle Jets preislich unter 200€ angesiedelt, noch stammen alle Jets aus China. Gerade die Einstigsmodelle nicht! Die Produktion des Minijet - das günstigste Modell von allen, ab 145€ direkt bei Dupont - wurde mittlerweile von China zurück nach Frankreich verlegt. Das weiterhin in China hergestellte Biggy kostet dagegen nun mal aktuell 350-375€, je nach Ausführung bei ST Dupont.
Weder ist der Inhalt des Kommentars korrekt, noch hilfreich
Ich gehe mal davon aus, dass Du Margitas Kommentar meinst...
Im Kommentar hat er lediglich ein Interview zitiert und sogar die Quelle verlinkt hat. Ich sehe da überhaupt nichts, was von seiner Seite aus falsch sein könnte. Wenn dann befindet sich der Fehler im Interview selbst.
Ich finde die Information auch sehr hilfreich, dass es Modelle von St. Dupont gibt, die "Made in China" sind. Das weiß garantiert nicht jeder.
Ich rede hier übrigens nur vom Kommentar und NICHT vom Beitrag!
Ich kann auch falsch oder nur teilweise übersetzte Interviews heraus suchen oder Internetseiten mit völlig veralteten Angaben. Es sollte hier aber um Tatsachen und Sachlichkeit gehen und nicht darum, dass jemand seine haltlosen Behauptungen mit immer weiteren Desinformationen zu verteidigen versucht.
Es sollte hier aber um Tatsachen und Sachlichkeit gehen
Bin ich mit Dir absolut d'accord.
und nicht darum, dass jemand seine haltlosen Behauptungen mit immer weiteren Desinformationen zu verteidigen versucht.
Und genau hier verlässt Du selbst die Sachlichkeit, indem Du seinen Beitrag im Kontext einer Verteidigung interpretierst. Ich sehe nichts von Verteidigung, da er mit dem Kommentar glasklar zugibt, dass es auch Dupont-Feuerzeuge "Made in China" gibt.
Ich kann auch falsch oder nur teilweise übersetzte Interviews heraus suchen oder Internetseiten mit völlig veralteten Angaben.
Sorry, aber das finde ich jetzt ziemlich übergriffig. Ich bin zwse nicht der Experte auf diesem Gebiet und ich werde auch ganz bestimmt nicht Deine Expertise in Frage stellen, aber ich kann weder ein falsches noch ein teilweise übersetzen Interview erkennen. Aussagen von vor einem Jahr als "völlig veraltet" abzustempeln ist auch Ansichtssache. Die Preisangabe von 250 Euro mag nicht mehr up to date sein und was weiß ich, was Dupont noch so alles nach China abgegeben hat und was nicht.
Fakt ist, dass der Fragesteller sie auf der offiziellen Webseite erworben hat und auf dem Feuerzeug "Made in China" steht, was auf eine Herstellung in China hindeutet. Letzteres hat Margita mit seinem Kommentar bestätigt.
Mehr braucht es nicht.
Die Internetseite ist exakt die gleiche.
ST. Dupont fertigt die Biggy Modellreihe bisher ausschliesslich in China. Die gab es noch nie von woanders.
Die Seriennummer steht übrigens auf dem Einstellrad, wie bei allen Biggys und hier auf dem Bondenbild zu sehen. Nachfüllung bei Biggys über Standardgaskartuschen, nicht wie bei traditionellen Dupont Modellen.
Preis ab 350€ - je nach Ausführung - ist bei Biggys auch völlig normal, wie du in jeder ST. Dupont Verkaufsstelle und auch ihrem Onlineshop sehen kannst.
Ist die oben genannte Seite die Original-Website von Dupont?
Ja ist sie.
Und könnt ihr anhand der Bilder beurteilen, ob das Feuerzeug echt ist?
Ja, es ist echt Allerdings nicht in Frankreich hergestellt, wie man an dem "Made in China" erkennt und Margita bereits erwähnt hat.
Es ist daher eine individuelle Sichtweise, ob man ein Feuerzeug, das von St. Dupont "nur"entworfen und China gebaut wurde als "Original" sieht.
Letztlich beginnt dann hier auch die Preisfrage. Das in Frankreich gebaute und Margita verlinkte Feuerzeug unterscheidet sich schon an einigen Punzökten von dem von Dir gekauften und in China hergestellten Feuerzeug.
Und wie Margita in seinem weiteren Kommentar verlinkt hat, gibt es ein Statement von einem Geschäftsführer von St. Dupont, der den Zusammenbau in China eingeräumt hat.
Damit ist das Fahrzeug zwar keine Fälschung, aber ob man es noch als Original sehen kann? Muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe auf der selben seite bestellt, nur ein anderes Feuerzeug. Das aus deinem Link ist das Ligne 2, das was ich bestellt habe ist ein Jet-Feuerzeug namens “Biggy/ Big D”.
auf der seite habe ich bestellt, das ist die selbe oder? Https://de.st-dupont.com ?
https://de.st-dupont.com/collections/feuerzeuge-zigarette