„Du bist nicht so stark wie du immer tust“?
ich hasse es, wenn mir in meine Karten gespickt werden und mich Menschen so gut lesen können. Wie schafft man es, dass Menschen einen für das sehen, was man vorgibt zu sein?
3 Antworten
Im Grunde so gut wie gar nicht. Je länger einem der andere kennt desto wahrscheinlicher fliegt das ganze auf.
Grund dafür ist das bestimmte Behauptungen gewisse Erwartungen nach sich ziehen.
Als Beispiel: wenn du von dir behauptet ein pünktlicher Mensch zu sein. Dann wird man erwarten das du eben pünktlich bei Verabredungen etc. Da bist und nicht zu spät kommst. Je wichtiger die Person diese Sache erscheinen lässt desto strenger wird die Bewertung entsprechend auch sein.
Letztendlich wiegen taten mehr als Worte.
Hinzu kommt das alleine schon das sagen das man etwas ist. Für Skepsis sorgen kann. Menschen die etwas sind prahlen seltener damit Rum. Als Beispiel: Den Satz: ich bin klug. Wirst du wahrscheinlicher von jemanden hören der es eben gerade nicht so ist.
Man kann statistisch zeigen das Menschen die von einer Sache viel Ahnung haben sich selbst verhältnismäßig weniger einschätzen als sie es tatsächlich sind. Sprich sie unterschätzten sich. Im Gegensatz dazu überschätzen sich Menschen die weniger Ahnung von etwas haben.
Das kann dazu führen daß man eben Menschen die etwas von sich stark behauptet schlichtweg weniger Glauben schenkt.
Genau. Hinzu kommt noch nem ander grund bei vielen Dingen. Nämloch der das man unter umständen keine Lust darauf hat ständig von bekannten etc. Gebeten zu werden von seinem Wissen Gebrauch zu machen. Als Beispiel: wird es wohl kaum einen hoffyfotografen geben der für lau mal von Freuden gebeten wurde dich fü Feier XYZ. Fotos zu machen weil sie sich den professionellen nicht leisten wollen und als Laien denken das es nur 5 Minuten Aufwand ist gute Fotos zu machen.
Man merkt es an vielen Kleinigkeiten,wie Ausstrahlung, Stimme,Lachen ,wenn etwas nicht stimmt
ja aber er hat es anhand von Textnachrichten herausgefunden
Sei doch einfach wie du wirklich bist, dann erledigt sich das Problem von alleine.
Wenn man von etwas richtig Ahnung hat, sieht man eben den riesigen Berg an Wissen, den man noch nicht kennt. Wenn man wenig Ahnung hat, sieht man nur das, was man beigebracht bekommen hat 😉