DSL 16000 kommt aber nur 6000 an. Was kann ich tun?
Hallo zusammen! Ich habe einen 16000 DSL Vertrag, bei dem allerdings nur knapp 6000 ankommen. Kann ich da irgendwas dran ändern wir z.B. Anbieter wechseln oder ähnliches? Kabel liegt bei mir nicht. Danke
2 Antworten
Hallo,
du muss zunächst unterscheiden, wass die Leitung physikalisch hergibt (Punkt 1) und was Dir der Anbieter darüber (noch) liefert (Punkt 2):
Schau mal genau in den Vertrag. Vermutlich steht da bis zu 16.000 kBit/s. Die Bandbreite wird also i.d.R. nicht garantiert. Da hast Du dann keine Chance.
Sind die 16.000 kBit/s hingegen garantiert , dann gibt es einen 'zulässigen' Bereich - ich meine so 12.000 - 16.000 - denn der Anbieter liefern muss. Kann er das nicht, kannst Du Verbesserung oder reduzierte Monatsbeiträge fordern oder gar außerordentlich Kündigen. Aber unbedingt vorher die Dir zugänglichen Kabel auf richtigen Sitz und Beschädigungen prüfen.
Punkt 1:
Tatsächlich ist es so, dass der Anbieter zunächst mal nur die theoretisch mögliche Bandbreite anhand der in einer Datenbank hinterlegten Werte (Kabellänge,Kabeltyp, Typ der Übergabestation [DSLAM]) schätzen kann. In Realität können die 'Verluste' auf dem Kabel aber deutlich höher sein und es wird deshalb eine geringere Geschwindigkeit zwischen DSLAM und deinem DSL-Modem ausgehandelt. Die Fritz!Box liefert dazu z.B. Detailinformationen (sieh Bild, wobei das ein VDSL 50 ist).
Natürlich kann auch ein defektes DSLAM oder DSL-Modem die Ursache sein, wobei das eher unwahrscheinlich ist.
Der Provider hat in begrenztem Umfang die Möglichkeit die Leitung bis zum Splitter/DSL-Modem zu prüfen (geht von Außen)
Punkt 2:
Hier geht es zum Einen darum, wie Du diese Bandbreite misst. Wenn Dein PC per WLAN angebunden ist, dann ist der Bandbreitenwert immer mit Vorsicht zu genießen, weil es eine Reihe von Störquellen gibt. Aussagekräftiger ist hier die direkte Verbindung per Ethernet-Kabel.
Passt das, dann könnte der Engpass auch in der Internet-Anbindung des Providers liegen. Wobei das heute aber auch eher unwahrscheinlich ist.
Hier könnte ein Bandbreitentest zu verschieden Uhrzeiten über den ganzen Tag verteilt Aufschluss bringen. Schwankt der Wert sehr stark, dann ist wohl der Provider verantwortlich.

erstens solltest du schauen ob euer ort eine so hohe Leitung hat ..unser hat z.B eine 32000er Zuleitung....und du kannst nur über kabel 16000 empfangen XD