Druck im Heizungskessel bei Warmwasserbetrieb relevant?
Ich habe eine Gastherme für Warmwasser und Heizung. Wenn das System auf Heizungsbetrieb geschaltet ist muss ich ja darauf achten, dass der Wasserdruck innerhalb des optimalen Bereichs bleibt. Momentan ist es aber nur auf Warmwasserbetrieb geschaltet. Ist der Druck auch jetzt noch relevant und falls ja, muss ich den selben Druck wie bei Heizungsbetrieb erhalten?
3 Antworten
Hallo Hananz18,
Wenn dein Heizung einen Druckwächter/ Wassermangelsicherung hat, dann ist der Druck der Heizungsanlage bzw. des Heizgerätes schon relevant. Wenn der Druckwächter anspricht geht das Gerät auf Störung und funktioniert erst wieder wenn nachgefüllt wurde.
Bei einen Defekt des Druckwächters geht sie gar nicht mehr, ausser man überbrückt diesen.
Gruß Markus
huhu,
da ist die Pumpe aus und es zirkuliert nichts, wenn alles normal ist sollte der Druck mit der Zeit auch nur minimal runtergehen, evtl. im Herbst einen kleinen "Ruck" geben der Anzeige beim wieder anschalten (kaum ein System ist 100% dicht). Unter 1 Bar sollte der Druck nicht fallen da sonst Luft in das System kommt.
Grüße Anna
Hallo Hananz18,
Ist der Druck auch jetzt noch relevant und falls ja, muss ich den selben Druck wie bei Heizungsbetrieb erhalten?
Nein , für das Warmwasser ist der Druck in der Heizung nicht relevant, denn die hat ein geschlossenes System, aber es ist auch kein großer Aufwand den Druck im Heizsystem wieder zu erhöhen, denn meist, jedenfalls bei Eigentümer ist der Schlauch sowieso angeschlossen!
Danke!
Wenn der Druck inzwischen quasi auf null steht ist das also vermutlich nicht allzu gut...