Dross dross drille, der Bauer kauft...
Ich suche eine Kindergeschichte, die vermutlich aus dem Saarland oder der Pfalz stammt. Sie beginnt: Dross dross drille, der Bauer kaft a Fillle usw. Wer kennt den ganzen Text.
3 Antworten
Hallo pcsand,
Du suchst ein altes PFÄLZER Kinderlied?! Meine Oma hat uns Kindern das Gedicht immer aufgesagt. Wir sind Pfälzer und immer noch dialektsprechend!!! Das Kind sitzt auf dem Schoß des Sprechers. Im Rhythmus der Verse "reitet" das Kind auf den Knien mit. Meine Version ist folgende:
Dross dross drille, de Bauer hat e Fille. Es Fille will nitt laafe, der Bauer will´s verkaafe. Verkaafe will´s de Bauer, es Lääwe werd ihm sauer. Sauer werd ihm ´s Lääwe, de Weinstock, der traacht Rääwe. Rääwe traacht der Weinstock, Hörner hat de Ziechenbock. De Ziechenbock hat Hörner, im Wald, do wachsen Dörner. Dörner wachsen im Wald, im Winter isses kalt. Kalt isses im Winter, da frieren kleinen Kinder. Kleinen Kinder frieren, da muss mer Feier schieren. Schieren muss mer´s Feier, es Huhn legt Eier. Eier legt es Huhn, die Mutter hat zu tun. Zu tun hat die Mutter, aus Rahm macht sie butter. Butter macht sie aus Rahm, es Kind hat en Zaahn. En Zahn hat es Kind, es Pferd iss blind. Blind isses Pferd, de Reiter hat e Schwert. E Schwert hat de Reiter, die Kuh hat e Eiter. E Eiter hat die Kuh, aus Leder macht mer Schuh. Schuh macht mer aus Leder, die Gans, die hat e Feder. E Feder hat die Gans, de Fux hat e Schwanz. E Schwanz hat de Fux, de Edelmann hat e Kutsch. E Kutsch hat de Edelmann - das esch alles was ich kann.
Viel Spaß damit!!! Grüß mir die Pfalz
Steffi
Ich kenne den Text so: Tross tross trill,
der Bauer hat ein Füll. Das Füllen will nicht laufen, der Bauer wills verkaufen, verkaufens wills der Bauer, das Leben wird ihm sauer, sauer wird ihm das Leben, der Weinstock, der trägt Reben, Reben trägt der Weinstock, Hörner hat der Ziegenbock, der Ziegenbock hat Hörner, im Wald, da wachsen Dörner, Dörner wachsen im Wald, der Winter, der ist kalt, kalt ist der Winter, da friern die kleinen Kinder, die kleinen Kinder frieren, wers nicht glaubt, der kanns probieren.
Verfasser unbekannt
Diese Geschichte oder dieses Gedicht finde ich selber ganz toll, aber in Dialekt kenne ich es nicht, nur so. Ich hoffe, es macht Freude, mir auf jeden Fall!
Meine Mutter hatte mir das Pfälzer Gedicht so aufgesagt:
Dross Dross Drillsche
d Bauer hott äh Filsche
Filsche hött d Bauer
S Leew waad em sauer
Sauer waad em s Lewe
d Woistogg der hott Rehwe
Rehwe hott d Woistogg
im Wald do waggse die Dorne
Dorne waggse im Wald
im Winder do is kald
Kald is im Winder
do frieren alle Kinder
alle Kinder friere
do muss mass Feier schühre
Schühre muss mass Feier
die Mudder baggtt die Eier
Eier baggt die Mudder
die Kuh die gibbt viel Budder
Budder gibbt die Kuh
aus Ledder macht ma Schuh
Schuh macht ma aus Ledder
die Gonns die hott e Fedder
Fedder hot die Gonns
d Fux da hott inn Schwonz
Schwonz hott d Fux
Do aus do wohnt in Lux
unn in demm alde Haus
do guggt äh aldi raus
die hott inn Kopp
so wie ä großi Maus.