Drehbühne selbst bauen?

3 Antworten

ich denke, das 300 Euro zu günstig gedacht ist. Es sei denn, man bekommt die Platte günstig. Es ist auch die Frage, worauf die Rollen laufen. Ich habe gute Erfahrungen mit Skatebordrollen gemacht oder nur deren Kugellagern, die man in 100terpacks für 5 cent das stück bekommt und dann auch sehr viele unter solche Platten im Kreis anordnet. dann muss die Bühne aber auch absolut plan sein.

Wenn die Bühne etwas erhöht sein darf, kann man da sicher etwas machen. Im einfachsten Fall eine stabile Platte, mit Gummirädern radial drunter. Die Bühne ist dann nicht in der Mittelachse fixiert, kann aber mit etwas Vorsicht gut gedreht werden. Die Räder sollten nicht schwenkbar sein (wie bei Einkaufswagen), sondern in ihrer Richtung fest (andernfalls wird die Sache schwer kontrollierbar).

So was wie hier die Hubwagenrollen, aber wie gesagt die ungelenkte Version.

https://www.schwalb-rollen.de/raeder-rollen/hubwagenrollen.html

Je ebener und fester die Fläche ist, auf der die Bühne laufen soll, desto kleiner dürfen die Rollen sein.

Kannst versuchen mit mehreren OSB Platten aneinander einen Kreis Auszugsägen, den unten mit ein paar Streben aus Holz zu stützen. Für die Trennwand auch einfach ein paar OSB Platten mit Winkeln an der Platte befestigen. Für den Drehmechanismus habe ich noch keine Idee. Könnte vom Preis mit dem Drehmechanismus knapp werden.