Doppelschalter für Wohnzimmerlampe
Ich habe im Wohnzimmer einen Lichtschalter mit 2 Wippen Wie wird eine Lampe mit 2 Birnen nun angeschlossen. Wie müssen die Kabel in der Lüsterklemme zusammengeführt werden. Kann mir das jemand erklären? Oder wo ich eine Erklärung für unwissende im Internet finde? Ich füge eine Zeichnung hinzu, ist rot = Plus, blau = Minus, und grün = Erde?
Ich danke schon mal für Eure Antworten.

2 Antworten
Plus und Minus gibt es da nicht bei der Wechselspannung, L ist die Phase, der Draht, da wo die Spannungdrauf ist. Die Lampe müsste 4 Lüsterklemmen haben, eine für blau, der Neutralleiter für beide Birnen wird zusammengeführt, dann für den gelb/grünen, der PE, dann eine für rot, die Phase für eine Birne, dann weiß, die Phase für die andere Birne. Die eine Phase L. wird am Schalter aufgeteilt, für je eine Birne.
Ja gern geschehen, so eine Zeichnung ist schon mal hilfreich, da sieht man etwas klarer. Mit einem Phasenprüfer sollte man sich schon noch überzeugen, das auch L wirklich die Phase ist und nicht auf den blauen geklemmt ist!
Nachtrag: Ein Phasenprüfer ist so ein Schraubendreher mit einer Glimmlampe drin, er wird auch als Lügenstift bezeichnet, leuchtet die Gl dann ist erst mal Vorsicht geboten, es liegt da zumindest eine Spannung an, es kann da eine Spannung auf eine nicht angeschlossene Ader induziert werden, ist die Ader sehr lang, kann man auch eine gewischt bekommen, deshalb ist manchmal eine genauere Prüfung angesagt, mit z.B. einem Duspol, oder provisorisch mit einer Prüflampe, eine Birne in einer Fassung, daran 2 isolierte Drähte, am Ende etwas abisoliert und dann die verdächtige Ader angetastet, den anderen Draht dann an den Neutralleiter, brennt die Birne, dann ist echt Saft drauf, wenn nicht , ist das so eine Pseudospannung.
Nun, Danke für den Stern, mit etwas Mühe kan man das schon erklären.
die frage ist wie sehen die leiterfarben aus, die aus der decke kommen. ich tippe mal auf schwarz, braun, blau und grüngelb.
die zeichnung an sich ist schon mal ganz richtig, nur stimmen die farben in der zeicnnung nicht annhähernd mit einer norm oder auch nur einer üblichen beschaltung überein...
lg, Anna
Danke, damit kann ich meinen Sohn auf die Leiter schicken, ich glaube mit Deiner Erklärung würde ich es sogar noch schaffen, die Lampe anzuschließen. Leider kann ich nicht mehr selbst auf die Leiter steigen, aber dirigieren.