dm Payback-Karte deaktivieren?

2 Antworten

Alles was du machen musst ist zu dem DM zu gehen und der Einwilligung wieder sprechen, dann bekommst du nur alle halbe Jahre deinen Punktestand, das kann man nicht abbestellen, aber alles andere kannst du online oder am Schalter abbestellen.

Natürlich auch per Kontaktformular oder Post


PauliApple 
Beitragsersteller
 08.08.2017, 16:35

Ich hab das irgendwie per Email gekündigt und bisher ist auch noch keine Werbung gekommen, daher denke ich mal, das hat funktioniert. Die Payback-Karten habe ich weg geworfen und werde künftig auf jeden Fall besser aufpassen, was solche Kundenkarten Sachen angeht :)

Ninasunny18  17.08.2017, 10:33
@PauliApple

Bist du auf dein Profil gegangen und dann da auf Kontaktformular, oder hast du auf eine E-Mail geantwortet?

Weil auf die E-Mails kann man nicht antworten, aber sonst hört es sich gut an :)

"Einwilligung in Werbung und Marktforschung

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass das Partnerunternehmen, von dem ich meine Karte erhalten habe, und die PAYBACK GmbH mir per Post, bei der Nutzung eines PAYBACK Kundenterminals und – soweit ich diese gesondert bestellt habe – in weiteren PAYBACK Services (E-Mail, SMS/MMS, PAYBACK App) an mich gerichtete Werbung (z. B. Extra- Punkte-Chancen und besondere Werbeaktionen wie Sonderangebote, Rabattaktionen, Produkt- und Dienstleistungsinformationen) zusenden, die auf Basis der folgenden Daten ausgewählt wird:

Die angegebenen Daten zu persönlichen und freiwilligen Angaben sowie ggf. meine E-Mail Adresse und ggf. der Zeitpunkt meiner An- und Abmeldung für die PAYBACK Maestro® Kartemeine Rabattdaten (Waren/Dienstleistungen, Preis, Rabattbetrag, Ort und Zeitpunkt des Vorgangs) und die bei meiner Kommunikation mit PAYBACK über das PAYBACK Service Center, die Internet-Seite PAYBACK.de, die PAYBACK App oder bei Nutzung der PAYBACK Services SMS/MMS oder E-Mail oder der PAYBACK Kundenterminals anfallenden Daten.

Somit erhalte ich Sonderangebote, spezielle Punkte-Aktionen und weitere attraktive Angebote.

Des Weiteren stehen diese Daten dem Partnerunternehmen und der PAYBACK GmbH für Zwecke der Marktforschung zur Verfügung, damit das Angebot des PAYBACK Programms noch weiter verbessert werden kann.

Meine Daten können von der PAYBACK GmbH zudem genutzt werden, um mir individuell zugeschnittene Angebote zu unterbreiten, während ich beim PAYBACK Service Center anrufe, die Internet-Seite PAYBACK.de oder die PAYBACK App besuche.
[...]
Mein Einverständnis kann ich jederzeit gegenüber der PAYBACK GmbH, Postfach 23 21 03, 85330 München, widerrufen."

Das heißt im Klartext, dass du theoretisch nur einen Brief mit einem Wiederruf ("Hiermit möchte ich meine Einwilligung in Werbung und Marktforschung wiederrufen, mit freundlichen Grüßen, [Name]")
an diese Adresse senden musst.


GFrageNFrage  09.07.2017, 00:32

Theoretisch gilt das auch, aber du könntest dir sicherer sein, wenn du auch einen Brief schreibst, da du nie weißt, wann die Firma das EMail-Postfach durchforstet... und natürlich muss der Brief mit neuen Briefmarken frankiert werden, sonst wäre es doch Betrug...

PauliApple 
Beitragsersteller
 05.07.2017, 21:38

Vielen Dank! Muss man da auf den Brief neue Briefmarken draufkleben? Ich hab denen jetzt über Kontakt eine Nachricht mit dem Betreff Kündigung geschickt und dazu geschrieben, dass ich auch keine Werbung erhalten möchte. Gilt das da auch?