DKMS, wie Lange bleibt man in der Datenbank?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo edmuina, 

wenn du bei der DKMS registriert bist, dann bleibst du bis zu deinem 61. Geburtstag in der Datenbank. Es gibt jedoch noch andere Spenderdateien in Deutschland, bei denen es sein kann, dass man schon eher aus der Datei gestrichen wird. Dies liegt daran, dass Spender mit einem höheren Alter seltener für eine Spende infrage kommen (aufgrund von eigenen Vorerkrankungen bspw.). 

Wenn du jetzt längere Zeit keine Post mehr bekommen hast, dann solltest du einfach einmal dort anrufen. Zentrale Tübingen: 07071- 9430

Wenn du einen Stammzellspenderausweis hast, auf dem deine Nummer steht dann gibst du diese bei dem Telefonat an. Wenn nicht reicht es aber auch, wenn du deinen Namen und ggf. die Adresse angibst, die du bei der Registrierung angegeben hast. 

Wichtig ist, dass man bei einem Umzug seine Adresse aktualisiert. Dies kann man ganz einfach online über die Seite der DKMS machen. 

PS: Wenn du einmal registriert bist, musst du das nicht noch einmal wiederholen. Deine HLA-Merkmale (Gewebemerkmale, die für die Stammzellspende wichtig sind) ändern sich nicht. Manchmal kommt es jedoch vor, dass die DKMS Kontakt aufnimmt und eine Feintypisierung oder eine Erneuerung der Probe durchführen möchte, um im Falle einer Übereinstimmung schneller handeln zu können und weil die Technologien weiter fortgeschritten sind als noch vor ein paar Jahren, denn mittlerweile kann man noch mehr Merkmale aufschlüsseln (ich glaube 12 statt bis vor kurzem noch 10, dies ändert sich aber stetig). 

Liebe Grüße lauracon

Wenn du einmal drin bist und die nie aufgefordert hast, dich wieder rauszunehmen, bist du dauerhaft drin. Ob die vielleicht mal Leute Aussortieren, die über 100 sind, weiß ich nicht. Aber du müßtest noch drin sein, wenn du einmal typisiert wurdest. Und bitte nicht noch einmal typisieren lassen. Auch nicht bei anderen Anbietern. Es gibt nur eine große Datenbank. Da kommen alle rein, egal ob DKMS, Stefan-Morch-Stiftung und wie die alle heißen. Wenn du noch einmal irgendwo typisiert bist, bist du doppelt drin. Und das wirkt dann so, als ob zwei potentielle Spender vorhanden sind und führt eher zu Irritation. Die Werte verändern sich auch nicht. Was von dir gespeichert ist, ist auch nur eine grobe Datengruppe, damit man erkennen kann, ob du ein Spender sen könntest, das würde man aber vor der Spende noch ganz genau untersuchen. Und auch wenn du jahrelang oder sogar nie etwas von denen hörst, dann kommst du halt nicht als Spender in Frage, aber du stehst trotzdem noch in der Datenbank.


Wahrscheinlich bist du umgezogen und hast deine Adresse nicht mitgeteilt. Dann können sie dich nicht kontaktieren.

Wenn du deine Spendernummer noch hast, kannst du deine Daten aktualisieren.