Direkt Bauingenieurwesen oder erst Bauzeichner?
Hallo. Ich gehe in die 12.Klasse eines technischen Gymnasiums. Mein Traum ist es schon seit längerem, ein Bauingenieur zu werden. In Physik stehe ich zwischen 14-15 Notenpunkten, in Technik zwischen 13-14 Notenponkten und in Mathe so auf 12 Notenpunkten. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich das Studium packen werde, weshalb ich überlege ob ich zuerst eine Ausbildung als Bauzeichner machen soll und anschließend erst das Studium als Bauingenieur beginnen soll. Denkt ihr die Ausbildung könnte mir weiterhelfen in meinem späteren Berufsleben als Bauingenieur (oder könnte mir vielleicht durch erlerntes Grundwissen in der Ausbildung , das Studium erleichtern?) Würdet ihr den Weg zuerst Ausbildung und dann Studium eher einschlagen oder direkt den Weg ins Studium ohne Ausbildung wählen? Was haltet ihr für sinnvoller?
4 Antworten
Würdet ihr den Weg zuerst Ausbildung und dann Studium eher einschlagen oder direkt den Weg ins Studium ohne Ausbildung wählen? Was haltet ihr für sinnvoller?
Ich halte eindeutig den direkten und schnelleren Weg für erfolgreicher. Die Zeit der Lehre, in der nur langsam gelernt wird, kannst du viel sinnvoller direkt in dein Karriere investieren. z.B. durch Zusatzqualifikationen oder durch einen früheren Berufsbeginn.
Wie in vielen technischen/ naturwissenschaftlichen Studiengängen üblich braucht man an einigen Hochschulen welche den Studiengang Bauingenieur anbieten ( ob es alle sind kann ich nicht sagen) Praxiserfahrung.
Diese Seite enthält Informationen zum Pflichtpraktikum für die Studiengänge Bauingenieurwesen B. Sc. und ISE - Structural Engineering. Für weitere Studiengänge der Fakultät Ingenieurwissenschaften sei auf die Seite des Industriepraktikum IW verwiesen.
Für die Aufnahme des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen ist ein Vorpraktikum von mindestens 13 Wochen erforderlich. Das 13-wöchige Vorpraktikum soll mit fachlich einschlägigen Arbeitstechniken und mit Fragen der Betriebsorganisation und des Arbeitsablaufs in einem bauspezifischen Fachbetrieb vertraut machen und bringt damit wertvolle ...Bauingenieurwesen B. Sc. - uni-due.de
1. Okt. 2024Für das Studium ist bis zum Ende des 3. Fachsemesters ein Industriepraktikum verpflichtend. Es wird dringlich empfohlen zumindest einen Anteil davon bereits vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren. Alle Details zum Praktikum finden Sie auf der Seite des Praktikumsausschusses.
Für Studierende des Bachelorstudiengangs Bau- und Umweltingenieruwesen ist die Anerkennung des Vorpraktikums Voraussetzung zur Anmeldung der Bachelorarbeit. Ein Vorpraktikum kann nur dann anerkannt werden, wenn. die Immatrikulationsbescheinigung des laufenden Semesters vorgelegt wird.
Ab sofort können Bescheinigungen und Anträge an das Praktikumsamt der Fakultät für Bauingenieurwesen online eingereicht werden. Zur Einschreibung in die Bachelor-Studiengänge der Fakultät für Bauingenieurwesen müssen Zulassungsvoraussetzung erfüllt sein.
Oft ist ein Vorpraktikum Pflicht, während des Studiums ist ein weiteres Praktikum zu absolvieren. Was man sonst noch mitbringen sollte: Bauingenieure brauchen räumliches Vorstellungsvermögen,...
Für das Studium wird ein Nachweis über ein mindestens sechswöchiges Vorpraktikum benötigt. Der Nachweis des Vorpraktikums ist möglichst bereits zum Studienbeginn, spätestems jedoch einen Monat vor Ende des zweiten Fachsemesters zu erbringen.
Für den Studiengang Bauingenieurwesen ist ein 12-wöchiges Vorpraktikum erforderlich. Dieses Vorpraktikum sollte möglichst vor Studienbeginn erbracht werden. Spätestens zum 3. Semester muss es vollständig abgeleistet und anerkannt sein. Der fristgerechte Nachweis des gesamten Praktikums ist Sache der Studentin / des Studenten.
(1) Für das Studium des Bauingenieurwesens ist die Durchführung eines Praktikums erforderlich. Dieses Praktikum wird in Unternehmen und ...
Eine Ausbildung in einem Betrieb der Bauwirtschaft ist nicht zwingend vorgesehen es reicht der Nachweis dort monatelang Kaffee gekocht zu haben ( entschuldige bitte meine Offenheit).
Du äußerst dich nicht zur Finanzierung deines Studiums, solltest du genötigt sein in den Semesterferien zu arbeiten bist du bei der Suche nach einem Ferienjob in einer ganz anderen Position wenn du eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen kannst.
Das eine Ausbildung dich nicht weiter bringen würde wenn du sowieso studieren willst ist also Humbug.
Du hast darüber hinaus eine Perspektive falls Problem auftauchen.
Hier nur ein Beispiel dafür ( um es deutlich zu sagen Baubetreuung ist kein anerkannter Abschluss aber die Kunden erwarten dennoch substanzielle Ergebnisse)
Was ist eine Baubetreuung? » Definition auf Bauunternehmen.orgEine Baubetreuung ist eine professionelle Unterstützung für Bauherren, die technische und wirtschaftliche Aspekte eines Bauvorhabens übernimmt. Erfahren Sie, welche Aufgaben ein Baubetreuer erledigt, welcher Vertrag erforderlich ist und wie viel er kostet.Baubetreuung - Vorbereitung und Durchführung durch Dritte - ImmoScout24
Baubetreuung ist eine für Bauherren wichtige Dienstleistung, die die Planung, Koordinierung, Prüfung, Überwachung sowie Abrechnung eines Bauvorhabens teilweise oder gänzlich umfasst.Die Rolle eines Baubetreuers: Alles, was Sie wissen müssen
23. Nov. 2023Erfahren Sie, was ein Baubetreuer ist, welche Aufgaben er oder sie hat und wie die Baubetreuung in verschiedene Phasen gliedert. Ein Baubetreuer vertritt die Interessen des Bauherrn, plant, überwacht und koordiniert ein Bauprojekt.
Direkt studieren.
Wenn du das Studium nicht packst, dann kannst du immer noch eine Ausbildung beginnen. Eine Ausbildung könnte dir etwas helfen, wenn du dann mal Bauingeneur bist, aber das ist wenig und das kannstdu dir dann immer noch aneignen. Das Studium erleichtert dir die Ausbildung nicht. Im Gegenteil, du bist erst mal 3 Jahre aus dem Lernen raus. Direkt nach dem Abi auf die Uni ist viel besser. Du Umstellung von Schule zu Unibetrieb ist schon hart genug, da schadet eine Unterbrechung von 3 Jahren nur zusätzlich.
Ich würde direkt studieren. Wenn du eine Ausbildung auch noch machst, dann wirst du ja richtig spät erst mit dem Studium fertig. Außerdem gibt es ja so Unterstützungen wie Kindergeld nicht ewig.
Du weißt ja nicht, ob du die regelstudienzeit schaffst. Ich würde gleich studieren und nicht die Zeit mit einer sinnlosen Ausbildung verschwenden. Jetzt bist du noch ans lernen gewohnt.
Und wenn ich reinkack hab ich am ende trotzdem ein jahr oder so verschwendet
Dann ist es ein Jahr und nicht 3 Jahre. Eine Ausbildung kannst du dann immer noch machen. Ich kenne keinen, der extra vorm Studium eine Ausbildung gemacht hat
Ist mir eigentlich relativ egal wann ich mit dem Studium fertig bin. Mit 22 hätte ich die Ausbildung fertig und mit angenommener Regelstudienzeit spätestens mit 26 das Studium.