Dijkstra Algorithmus für Java (am besten in Eclipse)?

3 Antworten

Außerdem gibt es für Eclipse eine Seite, bei der einzelne Methoden usw. erklärt werden?

Für Java gibt es eine API Referenz. In dieser sind alle Klassen der Java-Standardbibliothek aufgeführt.

Denn ich will den Code, (...) nach meinem Stil neu verfassen, (...)

Im Fokus sollte der generelle Lösungsweg stehen, nicht der letztendliche Code.

Lies dir den Artikel auf Wikipedia zum Dijkstra-Algorithmus durch. Beachte vor allem die Bilder/Animationen/Beispiele und spiele sie selbst auch durch. So verstehst du die notwendigen Schritte noch einmal besser und kannst diese in dem Zuge auch mit eigenen Worten / Stichpunkten verfestigen. Danach gilt es, die Schritte eventuell nochmal zu vereinfachen, ein Programmablaufplan kann dabei gut helfen. Umso einfacher jeder Einzelschritt ist, umso einfacher lässt er sich später realisieren. Komplexere Arbeitsschritte sollten also in eigene Teilschritte aufgedröselt werden.

Das Umwandeln des Ablaufplans in Java-Code sollte daraufhin keine große Hürde mehr darstellen.

Zu guter Letzt noch ein Tipp: Bau dir erst einen Graph. Jeder Graph besteht aus einem Vertex und dieser ist über Kanten mit anderen Vertices verbunden. Die Kanten speichern die Wegstrecke, die zwischen ihren verbundenen Vertices liegt.

Hast Du nicht vor ein paar Tagen schon dazu gefragt?

Hast Du jetzt aufgegeben das selbst zu machen?

Guck mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Dijkstra-Algorithmus da gibt es Pseudocode. Das bekommst Du doch in Java hin, oder?

Der Pseudocode ist doch wirklich relativ übersichtlich.

Gruß

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

chilly10  09.04.2020, 17:30

man könnte auf github schauen, ob es da was gibt. Ich hab da nicht so was, aber vielleicht andere