Diffusion und Osmose
Könnte mir vielleicht jemand die beiden Begriffe Diffusion und Osmose erklären? Ich habe schon gegoggelt, aber da habe ich keine wirkliche Erklärung gefunden, die ich auch verstehe. Ich brauche kein Beispiel, sondern einfach eine Erklärung der beiden Begriffe. Bitte helft mir!!
3 Antworten
Diffusion ist die Bewegung molekularer Teilchen, die einen Konzentrationsausgleich anstreben. Osmose ist die Bewegung molekularer Teilchen, die einen Konzentrationsausgleich anstreben und durch eine semipermeable (teilweise durchlässige) Membran getrennt werden. Die Teilchen bewegen sich immer in Richtung des Konzentrationsgradienten, d.h. von einem Ort höherer Konzentration zu einem Ort niedrigerer Konzentration solange bis ein Ausgleich stattfindet. Osmose ist daher quasi Diffusion über Membranen.
Diffusion ist die ungehinderte Verteilung von frei beweglichen Teilchen (flüssig oder gasförmig) auf den zur Verfügung stehenden Raum auf Grund der Wärmebewegung. Osmose ist die Diffusion durch eine Barriere, die nicht für alle beteiligten Teilchen gleich durchlässig ist.
Diffusion ( ‚verstreuen‘, ‚ausbreiten‘) ist ein physikalischer Prozess, der zu einer gleichmäßigen Verteilung von Teilchen und somit zur vollständigen Durchmischung zweier oder mehrerer Stoffe führt.
Osmose ist für viele Abläufe in der Natur von Bedeutung, besonders für die Regulation des Wasserhaushalts von Zellen und Pflanzen, und findet als Trennverfahren Anwendung in der Medizin und Verfahrenstechnik.
Wikipedia weiß alles ;D
Sind wir jetz dazu da es dir umzuformulieren oder was? xD
Versteh es einfach und gib es dann mit eigenen Worten wieder...
Ja toll...das ist für die Schule und da kopier ich garantiert nicht irgendwas von Wikipedia -.- so doof bin ich auch nicht!