Differentialgleichung und übertragungsfunktion erstellen bei einem balanciertisch?

2 Antworten

ich sehe hier einen elementaren fehler in eurer berechnung. der kreis hat nicht 350, sondern 360 grad. dem entsprechend müssten die arme, wenn sie gleichmässig zu verteilen sind einen winkel von 120° zueinander aufwiesen.

lg, anna


moe97644 
Beitragsersteller
 07.02.2021, 11:02

Okey wenn sie 120 grad zu einander haben. Wie kann man denn hier eine dgl aufstellen?

0

Sollst du hier perfektes Rollen annehmen? Solche Bälle haben immer auch ein Effet...dann kommen Kreiseleffekte in Spiel...Trivial ist das nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

moe97644 
Beitragsersteller
 07.02.2021, 11:03

Nein sollte kein perfektes Rollen annehmen. Es fehlt mir schwer hier eine dgl und übertragungsfunktion aufzustellen. Im Internet findet man leider nichts dazu.

0
michiwien22  07.02.2021, 11:50
@moe97644

Sollst du die 5 dimensionale Bewegung der Kugel als Differentialgleichungen modellieren? 2 Freiheitsgrade der Translation und 3 für die Rotation? Oder geht es um die Platte? Deine Ausführung ist sehr schwammig...

0
moe97644 
Beitragsersteller
 07.02.2021, 12:10
@michiwien22

Ja genau die Bewegung der Kugel als dgl und übertragungsfunktion darstellen. Dabei auch das zweite newtonsche axiom beachten.

0
michiwien22  07.02.2021, 12:17
@moe97644

was heißt beachten? Das ist ja der zentrale Punkt...

Du musst halt die Bewegungsgleichungen für die 5 Dimensionen anzuschreiben versuchen. Mit Schlupf ist das jetzt nichs, was man msl so in 10min hinschreibt...da muss man schon ordentlich in sich gehen.

Impuls und Drehimpuls gehorchen Kraft und Drehmoment.

Wie definierst du die Übertragungsfunktion einer Kugel?

0
michiwien22  07.02.2021, 12:21
@moe97644

was hat das aber mit dem Verhalten der Platte zu tun? Hier verstehe ich nicht, was du eigentlich machen sollst.

0
moe97644 
Beitragsersteller
 07.02.2021, 12:43
@michiwien22

Alles klar habe es verstanden soweit danke für deinen Tipp. Weißt du zufällig was damit gemeint ist, wenn wir einen Pid Regler entwickeln wollen. Und da es sich ja hier nicht um ein nicht lineares System handelt muss es um einen arbeitspunkt linearisiert werden. Was genau ist der Arbeitspunkt bei einem nichtlinearen System eines pid Regler?

0
michiwien22  07.02.2021, 13:56
@moe97644

Linearisieren bedeutet, dass man die i.A. nichtlinearen Differenzialgleichungen im Zustandsraum linearisiert, d.h. nur kleine Änderungen um einen festen Punkt Im Zustandsraum betrachtet.

In deinem Fall hast du 5 Freiheitsgrade, die durch Differenzialgleichunegn zweiter Ordnung beschrieben werden. Insgesamt sind das 10 Zustandsgrößen:

  • 2 Ortskoordinaten in der Ebene
  • 2 Geschwindigkeiten in der Ebene
  • 3 Drehwinkel im Raum
  • 3 Winkelgeschwindigkeiten im Raum

Die dahinterstehenden Differential-Gleichungen erster Ordnung werden, ohne dass ich es mir angeschaut hätte, miteinander gekoppelt sein. Die Linearisierung erlaubt es, diese untereinander zu entkoppeln und als lineares System zu betrachten.

Hier kann man einiges nachlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zustandsraumdarstellung#Regelung_im_Zustandsraum

0