Dieter Nuhr - Jahresrückblick 2023 - Alles Gut?
Die Sendezeiten von Nuhr im Fernsehen sind ja auch schon leicht zurück gesetzt worden...
Auch Nuhr ist ein kritischer Zeitgeist, nur wird das in den heutigen Zeiten noch gut gehen.
Man denke nur an andere hoch-karätige Kleinkünstler wie,
- Volker Pispers
- Georg Schramm
- Helmut Schleich
- ......
Kleinkünstler die so brilliant waren, dass man sich wirklich immer köstlich amüsieren konnte... aber dann irgendwie - trotz hoher Nachfrage - aus der "Mainstream-Medien-Landschaft" verschwunden sind.
Wird es Dieter Nuhr nun auch erwischen ?
10 Stimmen
5 Antworten
Ist die Frage ob man das schafft. Die einen sagen, er ist zu hart. Die anderen sagen, er ist zu weich. Am Ende des Tages zieht aber immernoch ein großes Publikum an, dass der Sender sicher auch nicht verlieren.
Wird sich mit der Zeit einfach austarieren. Auf irgendeine Weise.
Finde Nuhr aber auch nicht mit den anderen genannten Kleinkünstlern vergleichbar.
Richtig - Nuhr moderiert weitgehend den Einsatz von Kleinkünstlern/innen.
Konotiert dabei aber oft ergänzend - ein paar Späße dazu. Ein Spaß zuviel, und schon ist alles vorbei....
Nee, ich mein auch seine Solo Programme. Nuhr kommt mir immer eher wie jemand vor der das Tagesgeschehen satirisch kommentiert. Leute wie Pispers oder Schramm üben eine viel tiefere Politik- und Gesellschaftskritik.
Will damit aber nicht sagen, dass etwas schlechter oder besser ist. Ist halt nur ziemlich anders.
Bei Dieter Nuhr kann ich verstehen, dass die Leute lachen. Und ich kann auch mitlachen. Er verpackt es sehr gewitzt.
Bei Schramm und Pispers macht es mich hingegen eher traurig dass die Leute lachen, weil ich das Gefühl hab, dass die garnicht verstehen wollen, was da eigentlich gesagt wird.
Pispers wollte vielleicht sogar die "Welt retten"... was ihm aber wie allen anderen nicht gelingen konnte. Der Erdball ist einfach zu schwer für ihn gewesen.
Ich habe mal die dreiste Aussage, dass Guterres den Syrienkrieg unter Assad nicht verurteilt hätte (woraufhin er ihn als Antisemiten brandmarkte), überprüft. Ich fand aber folgendes: beim Stichwort Ghuta
"Die Unicef veröffentlichte eine leere Stellungnahme und teilte am 20. Februar mit, „man habe keine Worte mehr, um das Leid der Kinder und die eigene Empörung zu umschreiben“.[15]UNO-GeneralsekretärAntónio Guterres nannte die Vorgänge in Ghuta im Februar 2018 „Hölle auf Erden“.[17] Eine Resolution des Sicherheitsrates, forderte am 24. Februar 2018 eine 30 Tage dauernde Waffenruhe mit sofortiger Wirkung für Ost-Ghuta. Die Terrororganisationen Islamischer Staat (IS) sowie die Al-Nusra-Front waren ausgeschlossen. Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung wurden nicht vereinbart.[18]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Ghuta
Es stimmt also nicht ganz, was Nuhr da behauptet hatte. Aber natürlich glaubt ihm das Publikum so fast alles. Man kann schon verlangen, dass es zumindest stimmt, wenn er jemanden so heftig verurteilt.
Nuhr hangelt sich auf satirische Weise entlang von Begebenheiten. Und das muss sich halt irgendwie reimen.
Aber was da für Begebenheiten zusammengreimt werden - einfach ist seine Denkweise nicht immer ...
und es gilt auch bei Ihm anscheinend manchmal die Prämisse: "Reim Dich oder ich friss Dich."
Ein Mensch ist nicht der Zeitgeist.
Zeitgenosse vielleicht. Auch wenn Nuhr mit "Genosse" wohl wenig anfangen wird.
Das kann man sich doch sicher auch in der Mediathek ansehen. Da spielt die Sendezeit keine Rolle.
Wie andere Künstler vor ihm auch, hat Herr Nuhr den Höhepunkt seines Erfolgs wohl überschritten.
Also der heutige Auftritt, war ein weiterer Schritt ... in Richtung "Aufwärts"...
Wobei man das aber nie sicher sagen kann.
Nein, er ist nicht "zu hart", es stimmt nur manchmal nicht, was er sagt.