Die Wolle ist zu Ende! Wie häkel ich weiter?
Ich habe angefangen zu häkeln. Leider ist die Wolle nicht endlos und ich stehe jetzt vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich weiter machen soll. Im Internet habe ich nichts passendes gefunden. Vielleicht finde ich ja hier Hilfe. Also: Wie nehme ich das neue Garn in meine Häkelarbeit auf? Zur Erklärung: Ich häkel einen Schalkragen, der nur aus Stäbchen und Luftmaschen besteht.
2 Antworten
hallo,
vielleicht etwas spät die antwort, habe die frage aber erst heute bekommen in meinen mails.
also ich häkle mitunter tagelang hintereinander, ich will damit sagen, das ich auch was davon verstehe.
ich binde beide enden zu einer einfachen schleife, nehme den faden auf und häkle einfach weiter. gerade wenn man streifenmuster häkelt macht sich das super, da hat man die fädelei nicht so sinnlos rumbammeln.
wenn die arbeit beendet ist, ziehe ich die schleifen wieder auf und versteche oder vernähe sie. somit erhälst du eine saubere arbeit.
viel erfolg.
Manchmal hat man ein Brett vorm Kopf. Ich häkele und stricke seit über 30 Jahren, aber auf die lockere Schleife bin ich noch nie gekommen. Habe mich immer über die blöden Fäden, die man auch immer wieder mal festziehen muss geärgert. Toller Tip.
Du hörst einfach mit der alten Wolle auf wenn noch ca. 15 cm übrig sind, dann nimmst du den Anfang der neuen Wolle, lässt am Anfang auch 15 cm über stehen. Wickelst dort einfach um den Finger wie du es mit der alten Wolle gemacht hast und machst mit der Nadel eine Masche so als hättest du überhaupt nicht Wolle gewechselt und immer noch die alte in der Hand. Die Fäden werden dann am Schluss vernäht.