Die unendliche Ewigkeit?
Ja okay ich geb zu das is eine philosophische Frage aber ich hab erst vor kurzen etwas gehört das mich dann doch ein klein wenig zum nachdenken gebracht hat und wollte jetzt wissen was ihr davon haltet oder sogar für möglich haltet !!
Alle 2000 Jahre Fliegt ein Vogel zu einem großen Berg, wetzt dort einige male seinen Schnabel und fliegt wieder weiter, und wenn der Berg bis auf seine Grundfeste abgewetzt ist ist eine Sekunde der Ewigkeit vergangen
Ich mein stellt euch das dochmal vor !!
Freue mich schon tierisch auf eure Antworten


9 Antworten
Ja, das hat mir meine Oma vor zehn Jahren schon erzählt. Du musst dir bspw. vorstellen, dass 1 Milliarde Jahre theoretisch gesehen immer noch den Anfang der Ewigkeit bilden. Genauso ist es auch bei quadrilliarden und oktilliarden Jahre.
Unabhängig, ob man an die Wahrheit der Bibel glaubt oder nicht, könnte es aber auch gar keine Hölle geben:).
Hallo, also Unendlichkeit hat keine Zeit! - Zeit beschreibt einen Abschnitt vom Anfang bis zum Ende, aber die Ewigkeit, z.B. bildlich als Kreis dargestellt endet nicht. Wie wollen wir, die wir vergänglich sind und somit zeitlich abhängig, etwas wie Unvergänglichkeit und Zeitlosigkeit begreifen... Ewigkeit liegt somit auch im Auge des Betrachters...
unendliche Ewigkeit - ist das nicht sowas wie ein weißer Schimmmel oder runder Kreis?
Stell dir einen Diamanten vor: 1000 Meter hoch, 1000 Meter breit, 1000 Meter lang. Alle 1000 Jahre kommt ein Vögelchen und wetzt seinen Schnabel daran. Wenn dieser Diamant vergangen sein wird - dann ist EINE Sekunde der Ewigkeit vergangen.
(Unbekannter Denker)
Die kleine Geschichte ist zwar ein nettes Hilfsmittel, um die eigene Zeitvorstellung zu dehnen, doch genau besehen ist sie ein Widerspruch in sich. Wenn nämlich die Größe des Berges in Volumen und die Abnutzung durch das Wetzen angegeben wäre, könnte man aus den Angaben nämlich Ewigkeit als riesige, aber dennoch begrenzte Zeit errechnen. Da aber Ewigkeit nicht begrenzt ist, geht deshalb letztlich das Beispiel in die Hose. Ewigkeit kann man am besten mit ohne Anfang und ohne Ende übersetzen - das bedeutet jedoch außerhalb unseres Zeithorizonts. Jetzt stellt sich die Frage, warum darüber den Kopf zerbrechen. Wir leben in begrenzter Zeit und in dieser Zeit ist so unendlich viel zu erledigen, am besten gut zu erledigen. Meine Meinung: Keine Zeit für Ewigkeit verschwenden sondern jetzt in der Zeit handeln.
Und jetzt muss man sich mal vorstellen, wie es sein muss, wenn man ewig in der Hölle sitzen muss, ohne eine Aussicht auf ein Rauskommen. Es ist hier unabhängig ob man an die Wahrheit der Bibel glaubt oder nicht, man sollte immer damit rechnen, dass sie recht haben könnte. Und ich bin davon überzeugt, dass sie recht hat.