Der unterschied zwischen Tierpfleger und Tiermedizinischer Fachangestellter?
Hallo ihr lieben :-)
Ich bin gerade am überlegen noch einmal eine zweite Ausbildung zu machen! Ich habe schon eine Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin abgeschlossen und arbeite auch in dem Beruf! Aber da ich erst 23 Jahre alt bin habe ich mir überlegt wäre es der richtige Zeitpunkt noch eine Ausbildung zu machen! Da bin ich noch nicht zu alt dafür und habe für die Zukunft eine bessere Absicherung was die Arbeit angeht... außerdem ist mir mein jetziger Beruf ein bisschen langweilig geworden! :-P Ich möchte nun gerne mal genauer wissen was der unterschied an einer Ausbildung zum Tierpfleger und zur Tiermedizinischen Fachangestelleten sind??? Ich habe zwar selbst schon gegoogelt, aber ich finde nicht so recht etwas... es stehen immer wieder verschiedene dinge bei den verschiedenen Berufe , teilweiße sogar das es ein und der selbe Beruf wäre (was es ja nicht ist) Und ich hoffe das einige von euch mir vll weiter helfen könnten! Danke schon einmal für eure Infos :-)
2 Antworten
TFA assistieren Tierärzten bei der Behandlung und OP's, bereiten den OP vor, bearbeiten Kot-, Urin- und Blutproben, Praxishygiene ist ganz wichtig, verwalten die Hausapotheke, bereiten die Tiere für OP's vor etc., es gibt vieles - im Beruch des Tierpflegers geht es rein um die Versorgung der Tiere, je nachdem wo du Tätig bist, natürlich die reinigung der Zwinger, Ställe, Käfige, Fütterung etc. - ganz anders als der TFA. Auch in der Berufsschule lernt man unterschiedliche Dinge.
Wenn du Tierpfleger Fachrichtung Labortiere wirst, dann musst du aber auch lernen, Tiere zu töten.
Ich denke mal, ein Tierpfleger kümmert sich um die Tiere im Zoo. Ein tiermedizinischer Fachangestellter ist in Tierarztpraxen und Tierkliniken tätig.
nein, es gibt verschiedene tierpfleger, richtung zoo, richtung heim- und pensionstierpflege und labortierfplege.
alles unterschiedliche ausbildungsstränge.