Definition und Eigenschaften des Punktes in der Kunst?

6 Antworten

Mit dem Punkt schließt man ab. Also ist der Punkt etwas absolutes. Kann man Vlt darstellen indem man geschichtliches Wissen über den Absolutismus und bestimmte absolute Herrscher (aus FR) einfließen lässt, mit denen man ja auch in gewisser Weise abgeschlossen hat ;)

punkte sind eins der 3 Grundformen der Kunst und aus denen können die beiden anderen (Strich und Fläche) entstehen durch das anheufen der Punkte. Punkte dienen oft auch zum schattieren. zudem gelten Punkte ansich (ohne auf die platzierung ein zu gehen, die spielt auch ne Rolle) als statisch, da sie in der Regel rund sind und sich nicht dynamisch bewegen können, die Platzierung kann das zwar ändern aber sie werden trotzdem nicht dynamisch, sondern wirken dann fliehend, treibend, fallend oder steigend.. Abgeleitet von der Theorie des Kreises. 

Gib auf Google mal "Kunst aus Punkten" ein und schau dir die Bilder genauer an, es ist erstaunlich! Und man kann da mit interpretation noch viel reinschreiben.

LG Roky

Laut einer Hypothese des amerikanischen Wissenschaftlers David Bohm ist in jedem Punkt das komplette Weltall enthalten. Einem einzelnen Punkt könnte deswegen eine zentrale Bedeutung zu Gute kommen.

"David Bohm erwartete, dass Wissenschaft und Kunst eines Tages miteinander verschmelzen würden; die Trennung von Kunst und Wissenschaft sei nur eine vorläufige."

(Entnommen --> https://de.wikipedia.org/wiki/David_Bohm)

Punkt lässt sich künstlerisch nicht definieren, da Definitionen immer nur sprachlicher Natur sein können - sag das Deinem Lehrer.