Deckenlampe anschließen im Altbau?
Hallo liebes gutefrage-Team -Nutzer, Ich wollte eine neue Deckenlampe installieren an sich nichts schweres jedoch wohne ich in einem Altbau was die Sache ziemlich kompliziert macht. Die neue Lampe hat eine Lüsterklemme mit 3 Anschlüssen (L & komisches Zeichen (ich denke das heißt Masse) und N). Jedoch kommen aus der Decke nur zwei Kabel ein schwarzes und ein braunes. Nun stellt sich mir die Frage " Wie schließe ich das an? O.o Danke im Vorraus LangeSchraube
5 Antworten
im altbau gibts die so genannte klassische Nullung... da werden Schutz- und Neutralleiter gemeinsam genutzt...
in dem Fall muss ein Fachmann (fachfrau geht auch) mit einem geeigenten Messgerät z.B. einem Duspol herausfinden was sprichwörtlich Masse ist!
lg, Nicki
deswegen schrieb ich auch Sprichwörtlich!!!! abgesehen davon bedeutet masse ja letzten endes, das was mit "allem anderen" z.B. gehäuse etc. verbunden ist. man könnte sich also darüber streiten....
Die klassische Nullung gibt es noch, ist aber wenn kein Betriebsmitteltausch 1:1 stattfindet nicht mehr zulässig und lebensgefährlich!
Wenn der Schutzleiter fehlt sind nur schutzisolierte Betriebsmittel zulässig.
Mit etwas Phantasie, sie das komische Zeichen aus wie ein Tannenbaum.
Das ist der Anschluss für den Schutzleiter (veraltet auch Erde genannt).
Streng genommen dürftest du die Leuchte nicht montieren, weil der Schutzleiter fehlt. Im Fehlerfall können die Lampenteile die aus Metall sind unter Spannung stehen.
Rein zur Funktion:
Die Leuchte wird funktionieren egal wie rum du den Schwarzen oder den Braunen an L und N anschliesst. Ob das im Sinne der Vorschrift ist, ist eine andere Frage.
Wenn du kein Prüfwerkzeug hast, kann ich dir hier noch so viel erzählen wie du heraus bekommst, welche Ader spannungsführend ist und der L sein muss.
Solltest du die Leuchte anschliessen wollen, achte bitte darauf die Sicherung auszuschalten.
Wenn du noch Fragen hast, bitte die Kommentarfunktion nutzen.
So eine Lampe darfst du gar nicht anschließen. Natürlich wird es niemand kontrollieren, aber wenn etwas passiert, bist du dran. Und fahrlässige Tötung kann im Gefängnis enden, noch dazu weil du gar nicht über die fachlichen Kenntnisse zu verfügen scheinst.
Für den Anschluß mit dem komischen Zeichen (Schutzleiter) müßte aus der Decke noch ein drittes, gelbgrünes Kabel herauskommen. Wenn dieses Kabel nicht da ist (kommt bei Altbauten oft vor), bleibt der Erdungsanschluß an der Lampe halt unbesetzt.
N = blau und L =schwarz.
bleibt der Erdungsanschluß an der Lampe halt unbesetzt.
Das nennt man dann Pfusch...dann doch lieber eine klassische Nullung, dann hat man wenigstens etwas Sicherheit, auch wenn das nicht perfekt ist ist es allemal besser als nichts.
lieber eine klassische Nullung
Das ist doch nicht dein Ernst oder?
Die klassische Nullung ist seit 1974 nicht mehr zulässig!
Einzig bei einem Betriebsmitteltausch 1:1 wäre sie zu akzeptieren.
Ausserdem ist offensichtlich nicht bekannt welche Farbe der Neutralleiter hat.
Dein Ratschlag ist lebensgefährlich!
Was ist daran kompliziert? Ich hoffe mal, du hast einen Prüfschraubenzieher!
Also den Schalter betätigen und überprüfen, auf welcher Leitung Strom liegt.
Dann ist die andere Leitung N, also der Neutralleiter! L steht für Licht und die Erde hast du nicht!
Beim Anschliessen vorsichtshalber Schalter und die Sicherung auslegen.
L ist normalerweise schwarz oder braun
N ist normalerweise blau
PE ist normalerweise gelb/grün. Das Kennzeichen kann auch eine Art Pfeil sein.
Bei Altbauten wurden die Farben auch anders belegt!
L steht für leiter deshalb nennen sich die phasen L1 L2 L3 sonst wäre beim drehstrom wo das normal ist alles licht.die werden sogar im hochspannungsbereich so bezeichnet und bei bis 400 000 volt brennt wirklich kein licht mehr
Masse bei ac!? Experte!