Decke mit Rigipsabgehangen aber wie installiere ich nachträglich spots?
hi ich habe eine abgehangene Decke mit rigips habe auch 3 strahler bereits installiert. wie kann ich aber noch mehr hinzufügen? meine wegen der kabel die dann in der zwischendecke gezogen werden müssen. klingt irgendwie nicht so einfach wegen der metallprofile die die decke tragen? und wie schließ ich löcher mit ca 5,5cm durchmesser am besten?
4 Antworten
Soviel Fragen aufeinmal! Also die Kabel könntest du am besten mit einem massiven einzelnen Kupferdraht durchziehen, den sooltest du "vorne" Als eine Öse zusammenführen, damit er sich nicht so leicht verfängt. Verfängt er sich einfach den Draht drehn und leicht schieben dann springt er über das Profil die Öse so in Duchmesser 3-4 Centimeter gestalten. am Schluss das zu verlegende Kabel dran kleben mit Klebeband da es sich leichter durchziehen lässt. Das Loch zumachen gäbe es die Möglichkeite: du schiebst ein Stück Dachlatte rein und fixierst es mit Schrauben dann an der Rigipsplatte. Ich hoffe du weisst, das du an einen Spottrafo nicht uneingeschränkt viele Spots anschliessen kannst?
danke für den tipp ne wusste ich nicht, aber sind 230v spots :D hab also keinen trafo
ach so jetzt habe ich etwas vergessen, ich dachte du würdest dann weiter wissen. Wenn die Dachlatte befestigt ist in de Decke dan nkannst du leichter mit einer Spachtelmasse Moltofill, den Rest des Loches zuspachteln!
die löcher schliesen : schneide holz oder ein blechprofil ( hitzestau beachten ) zurecht und lege sie kraftschlüssig auf die gibsplatte und schraub sie an ( mit gipskatongschrauben ) dann ein passendes stück gips einfühgen die papierkanten abschrägen mit einem scharfen Messer ( cutter ) und über spachteln und schleifen und farbe ... bedenke bei 230 V strahler das sie eine beträchtige hitze ausstrahlen und stelle sicher das alles glimm - und brennbare weitgenug weg ist und bleibt ( auch glaswolle glimmt bei der richtigen temperatur ) viel erfolg
Wenn die Strecke nicht zu lang ist und genügend Platz ist: Ja. Du suchst Dir einen relativ flexiblen langen Stab ( z.B. Gardinenschiene)Stab, bindest/klebst mit Thesa daran ein etwas Angelsehne daran und versuchst das nächste Loch zu treffen. Dann das Kabel an die Sehne kleben und mit Hilfe der Angelsehne durchziehen. Bis zu 2,5 Metern geht das, der Rest wäre Zufall oder Magie.
ok guteidee wird auch gleich probiert :D und kannst auch was sagen wie bzw womit ich am besten son 5cm loch wieder verschließe?
der tipp mit der stange war gut :D habs erfolgreich geschafft nun morgen die dekce versiegeln hehe :D
danke für den tipp ne wusste ich nicht, aber sind 230v spots :D hab also keinen trafo