Debatte: Soll man Theater an Schulen als Pflichtfach einführen?

5 Antworten

Hallo,

ich habe am Mittwoch die gleiche Debatte. Habe mir auch schon ein paar Gedanken gemacht...

pro:

  • fördert das Selbstbewusstsein, Kreativität, Körpersprache, Ausdrucksweise
  • Abwechslung im Schulalltag
  • Entwicklung der Persönlichkeit und der Kommunikationsstärke
  • neue Freundschaften können entstehen
  • Talente können entdeckt werden

contra:

  • falls extra Stunden: noch mehr Zeit in der Schule verbringen
  • falls andere Stunden ersetzt werden: wichtige Stunden fallen weg
  • Ausgrenzung Unbegabter
  • Zusätzlich Texte auswendig lernen --> weniger Zeit für andere Schulfächer --> schlechtere Noten (vernachlässigen von anderen, wichtigeren Unterrichtsfächern)
  • neues Personal muss eingestellt werden
  • teure Theaterausstattung muss gekauft werden
  • Problem passende Räumlichkeiten zu finden

Joa das wars bis jetzt... hoff ich konnte dir helfen Liebe Grüße, Hanna

Ich bin dagegen, es zwanghaft einzuführen, denn ich bin der Meinung, wenn etwas ganz eisern durchgerügelt wird (wie zum beispiel mathe) nimmt es den Schülern den Spaß daran und einige "versauen" die ganze aufführung. Allerdings bin ich dafür, dass es zum beispiel auf den Realschulen in Bayern einen extra Wahlpflichtfachzweig geben sollte, sodass man sich bewusst für das theater entscheiden kann. außerdem sollten die Schultheatergruppen von den Schulen selbst gefordert werden (ist bei uns leider nicht der fall, wir müssen uns mit dem Spendengeld, dass wir einmal im Jahr zur aufführung von den Zuschauern bekommen über wasser halten, jedes jahr circa 100 € wenn es hochkommt und davon ALLES kaufen, was wir brauchen. Und ja, es wird immer total knapp. Aber fall das dieseses jahr wieder passieren sollte, haben wir uns entschlossen evtl. einen muffinverkauf in einer pause zu machen :) )

LG!


realp4nda  10.05.2015, 12:45

Bei uns, einem Thüringer Gymnasium gibt es Theater als Wahlpflichtfach ;)

0

Hallo Sinthoras123, Ich nehme an das du bei Jugend debattiert mitmachst, da ich (Teilnehmer) das selbe Thema habe. Wenn ja würde es mich interessieren auf welcher Schule du bist. (Sonst sag ich womöglich meinem "Gegendebattanten" noch meine Argumente =D ) Aber egal:

-pro hab ich folgendes:

-schult sicheres auftreten

-Talente werden gefördert

-Erhohlung vom Schulstress

-Man lernt andere (Mitschüler besser kennen)

-Man lernt das Aufsagen von Texten, auserdem werden Gestik und Mimik verbessert.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Patrick


timwollyschaf  22.02.2012, 19:06

hallo patrick du machst also auch bei jugend debattiert mit warum haben eigentlich alle die gleiche idee :D

0
Kanale6rande  24.03.2021, 12:59

Vielen Dank du hast mich sehr viel weitergeholfen

0

ich hab das gleiche Thema und bin auch grad am suchen :) meine contras:

  • kein wichtiges/kognitives Fach mit dem man groß was anfangen kann und auch für Grundschüler z.B. nicht wichtig bzw. notwendig, außerdem nicht Methode d. deutschen Schulsystems
  • unfair, Talente nicht ausgewogen, schwer erlernbar + man kann Schüler nicht zwingen sich darzustellen
  • großer (Kosten-)Aufwand: wenig Fachlehrkräfte --> Ausbildung, Bau neuer Räumlichkeiten, Kauf der Theaterutensilien, etc
  • Zeit müsste bei kognitiven Fächern gekürzt werden, da nicht noch mehr Stunden möglich (v.a. mit G8!), dadurch Zeit-/Vorbereitungsverlust bei den "wichtigen" Fächern
  • G8 eh schon zu viele Stunden/Fächer,Fächerwahl sollte gekürzt nicht ereitert werden

Ich hoffe ich konnte helfen :)

LG

Ich wäre u.a. auch dafür, weil man sich bei gesprächen durch die Körpersprache usw. besser ausdrücken kann und auch besser verstanden wird.


Sinthoras123 
Fragesteller
 14.01.2012, 16:02

Vielen Dank.

Pro Argumente habe ich bereits sehr viele..

Allerdings ist die Contra Seite zu vertreten in diesem Fall viel schwieriger. Hat also jemand Contra Argumente?

0