Datum in römische Zahlen umwandeln für Tattoo?
Hallöchen da draußen, ich würde mit gerne das Datum 22.8.1996 in römischen Zahlen tättowieren lassen. Im Internet bei so ner Umrechnungsmaschine kam XXII.VIII.MCMXCVI raus, stimmt das?? Geh lieber auf Nummer sicher, nich dass ich dann irgend n Schmarrn auf mir drauf stehn hab xD
4 Antworten
Wie mein Vorredner schon sagte - das ist richtig übersetzt. Ich würde allerdings nie im Leben so viele römische Zahlen irgendwo in meinen Körper stechen. In dem Fall würde ich echt sagen, dass weniger mehr ist und besser aussieht. Warum nimmst Du nicht einfach nur den 22.8.!? Ich finde das sieht noch nach etwas aus, aber wenn dann die ganzen Tausender dazukommen wird's hässlich. Würde ich Dir davon abraten. Ich finde außerdem schöner, wenn man die Trennung zwischen Zahlen nicht wie im dezimalischen System mit Punkten macht, sondern mit Bindestrichen. Wirkt irgendwie stylischer finde ich - nur so als Vorschlag!
Nein mach es lieber so...nicht mit Bindestrichen sondern mit Punkten in der Mitte, finde ich am schönsten. Die stelle finde ich auch ganz schön

Die Zahlen sind richtig übersetzt. Fraglich ist, ob ein Römer das Datum so angegeben hätte.
Das ist eine gute Frage. Sie haben ihren Kalender mehrmals geändert, siehe : http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mischer_Kalender
Kompliziertes Thema. Es gab da auch Tage außerhalb der Monate: Die Iden. Das macht eine 1:1 Übersetzung fast unmöglich, zusätzlich erschwert durch die Umstellung auf den Gregorianischen Kalender.
Diese lange Zahl sieht ja schon fast aus wie ein "Strichcode"... Die Römer selbst haben vor 2000 Jahren die Daten nie so geschrieben!
Denn die Jahreszählung ... v./n. Chr. ... selbst ist eine spätere Erfindung!
Danke schonmal, und dann die nächste Frage, wie hätte er es denn dann angegeben? :O