Daten von einer Festplatte in einem kaputten Rechner retten?
Vor einem Jahr ist mein Rechner kaputt gegangen, das Mainboard war Schuld. Nun ist auf der Festplatte, die im Rechner eingebaut ist, noch etwas, das ich brauche.
Kann ich da überhaupt Daten retten, auch, wenn der Rechner schon 1 Jahr rumsteht?
Wie geht das?
7 Antworten
Wenn es ein Desktop PC ist dann musst du nur dein Seitenteil aufschrauben und im unteren breich schauen. da sollte die festplatte verbaut sein. Da muss man dann die kabel abziehen und die schrauben abdrehen- wenn die an der anderen seite auch verschraubt ist da auch aufschrauben und festplatte lösen. je nachdem welche sorte von festplatte verbaut ist musst du dann noch den Jumper von master auf slave setzen bzw auf cable select Bei IDE. Bei Sata musst du nichts umstellen und dann nur den anderen PC aufmachen und die da anschließen.
Also strom anschluss drann und datenkabel.
Vielleicht ist ja deine neue Festplatte genau so angeschlossen und dann musst du nur die beiden kabel verfolgen und schauen wo die hingehen.
Wenn du dann deinen PC neu startest sollte der die alte festplatte eigentlich als weiteren datenträger erkennen und den unter Arbeitsplatz anzeigen das du direkt darauf zugreifen kannst.
Es ist eigentlich nicht sehr schwer. Aber bevor du an die hardware packst solltest du erst an eine Heizung fassen um dich zu erden.
Wenn man an der Hardware arbeitet und selber elktrisch geladen ist dann kann die elektrische spannung auf die platinen und ähnliches überspringen und die zerstören.
Wenn man vorher an einen Heizkörper oder ein anderes großes metallteil packt wird normalerweise die elektrische ladung abgeleitet. Wenn du dich nicht erdest kann rein theoretisch was kaputt gehen wegen überspannung. Aber die warscheinlichkeit ist relativ gering. Aber lieber kein risiko eingehen. Und am besten beim arbeiten auch nicht über den dicken wollteppich mit den füßen rumreiben.
Da das Mainboard (wenn dies wirklich so ist) für den defekt verantwortlich ist, sollte die Festplatte noch benutzbar sein. Einfach mal die Festplatte mit einem externem Festplattengehäuse an einen anderen PC anschließen, dann dürfte nicht viel schief gehen.
Wow, so einfach^^
Gibt auf google mehrere Arten von Festplattengehäusen. Welche brauch ich denn?
kommt auf Deine verbaute Festplatte und deren Anschlüsse an! (SATA oder IDE) Am einfachsten: Ausbauen, und damit zum nächsten Fachhandel (eventuell sogar "Conrad") laufen und beraten lassen! (dürfte die zwar nerven, aber bringt garantiert ein zufriedenstellendes Ergebnis ;-)
einfach an den neuen rechner anschließen (wenn am mainboard die richtigen stecker sind) ansonsten brauchst du eine adapter für etwa 15e in jeden fall zahlt sich das aus weil du dann die festplatte im neuen rechner verwenden kannst
Okay. Die könnte ich dann mit externem Gehäuse ja als externe FP benutzen, oder?
2l8 To late, casa war schneller! DH wenigstens
Hallo.
Sie können versuchen, sich zu erholen, aber niemand wird eine 100% Garantie geben. Es spielt keine Rolle, wie viel der Computer nicht verwendet wird, ist die Hauptsache, dass die Daten nicht überschrieben wurden. Auf jeden Fall versuchen Sie dieses Programm:
https://www.munsoft.de/EasyDriveDataRecovery/
Vielleicht wird das dein Problem lösen.
Okay, danke.
Was meinst du mit dem an die Heizung fassen? Was ist, wenn ich das nicht mache?