Datei,Textdokument Sehr Stark Verschlüsseln,?
Kennt jemand ein Programm,wo man Dateien,Textdokumenten gut verschlüsseln kann.
Am besten,wenn es den Hackern erschwert,diese Datei zu knacken.
Vielen Dank
6 Antworten
Benutz einfach winrar und verwende so ein passwort: 123sd!""K$DF)Q"%S SW§)(!/(A"U)D)=!°S
Mit vielen Zeichen und mindestens 20 Zeichen länge. Es würde jahrhunderte dauern so ein Passwort zu hacken.
Das kann er sich nicht merken, und aufschreiben senkt die Sicherheit dramatisch (kommt natürlich auf die "Gegner" an)...
s. auch https://xkcd.com/936/
Bei dem Passwort sind die Mängel Lapalien.
Eine Zeichenfolge ist enthalten - na und. Danach kommen noch 33 Zeichen ...
Bei der Verschlüsselung ist die Passwortlänge wichtig, umso länger dein Passwort ist, umso besser. Verschlüssel deine Datei einfach mit WinRar.
rar Dateien mit Passwörter kann man sehr sehr einfach bruteforcen. Der Fragesteller sucht nach einer Methode die es vor allem Hackern erschwert an den Inhalt zu kommen.
wie AnonYmus19941 schon sagte, versucht er das nicht von der nsa zu verschlüsseln, sondern vom familie, freunde... und die sind bestimmt keine hacker oder wissen noch nicht mal von der existent von bruteforce angriffen
Bruteforcen ... ach ja
Nehmen wir an, dass er ein Passwort verwendet, dass 20 Zeichen lang ist. Für jedes Zeichen gibt es 95 Möglichkeiten. Damit haben wir 95^20 ~= 3,58*10^39 Möglichkeiten. Durchschnittlich wird das Passwort nach der Hälfte der Versuche, also nach ~1,7*10^39 Versuchen geknackt. Man müsste etwa 5,39*10^31 Passwörter pro Sekunde probieren, um es in einem Jahr zu knacken (ich brauche wohl nicht zu sagen, dass das mit heutigen Computern nicht möglich ist). Mit 10 Zeichen sind es immer noch 59873693923837890625 Möglichkeiten (9,49291189812*10^11 Passwörter/s nötig, um es in einem Jahr zu schaffen).
Fazit: 10 Zeichen (Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen) reichen vollkommen aus für eigentlich jeden Anwendungsbereich. Wenn man ganz auf Nummer Sicher gehen möchte, fügt man ein Zeichen an: das erhöht die Dauer auf fast das Hundertfache.
siehe dazu auch https://www.grc.com/haystack.htm
Ich finde es lustig, dass hier schon die unterschiedlichstens Antworten gibt, ohne Deine genauen Anforderungen zu kennen.
Daher erlaube ich mir, erstmal ein paar Gegenfragen zustellen.
- Auf welchem Betriebssystem bist Du unterwegs?
- Möchtest Du die Dateien nur lokal auf dem System verschlüsseln, oder möchtest Du die sie verschicken?
- Gegen wen möchtest Du Dich schützen?
Wenn Du hier ein paar mehr Infos hast, kann ich weiterhelfen
AES-256 ist bisher praktisch unknackbar, und das wird sich auch nicht so bald ändern. Jetzt brauchst du noch irgendein Programm, was die Verschlüsselung für dich erledigt, aber GIDF ...
Ansonsten kannst du auch einfach die Verschüsselung von Word benutzen (gibt es bei OpenOffice/LibreOffice vermutlich auch) - die reicht auch aus.
Deine Frage deutet darauf hin, dass du eher etwas vor deinen Eltern oder Klassenkameraden verbergen willst als vor der NSA. Hier wirkt so ziemlich jede Verschlüsselung - hier (http://www.cryptool-online.org/index.php?option=com_content&view=article&id=47&Itemid=29&lang=de) stehen viele klassische Verschlüsselungsmethoden, immer mit Erklärung und der Möglichkeit zum Testen - jede von denen (außer vielleicht Caesar/ROT-13) sollte für obengenannte Gruppen nicht zu knacken sein.
hol dir True Crypt, aber nur Version 7.1a ! nicht die aktuelle 7.2. Lies mal hier: http://www.heise.de/download/product/truecrypt-25104
In Truecrypt wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, die mit VeraCrypt (http://www.heise.de/download/product/veracrypt-95747) geschlossen wurden (http://heise.de/-2832494).
so sicher ist das o.a. Passwort aber nicht: https://www.passwortcheck.ch/passwortcheck/check.php