Dateien über Putty und ssh kopieren

4 Antworten

Die meiner Ansicht nach beste Variante wäre, wenn du auf dem Linux-Rechner SAMBA installierst und dann - in Samba - ein Verzeichnis für Windows freigibst.

Das kann man auf Benutzer-Ebene oder auf Freigabe-Ebene machen.

Im Normalfall ist es sinnvoll, auf der Linux-Maschine einen Benutzer-Konto mit dem gleichen Namen und Kennwort wie auf der Windows-Maschine.

Der Vorteil:

Die Richtung der Kopier-Aktion spielt keine Rolle, da die Freigabe auf der Linux-Maschine wie ein Windows-Verzeichnis behandelt wird!

Damit braucht man auch keine spezielleSoftware, außer Samba.

Daß man mit Samba sogar einen Domain-Controller aufsetzen kann, der die gesamte Benutzerverwaltung für alle beteiligten System übernimmt, ist ein zusätzliches (kostenloses) Bonbon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Beschäftigung hiermit seit etlichen Jahren

putty selbst kann keine Datenübertragung machen. Aber du könntest dir einen sftp-client für die Windows konsole installieren (oder einen grafischen client wie Filezilla verwenden) und dich per sftp verbinden. sftp funktioniert über das gewöhnliche ssh protokoll, d.h. du musst keinen zusätzlichen Server installieren. Wenn ssh funktioniert, funktioniert auch sftp und zwar mit den gleichen anmeldedaten und rechten.

Hallo, direkt über ssh wird es nur mit scp funktionieren was Putty aber soweit ich weis nicht unterstützt. Das geht am besten mit sftp also FTP durch ssh getunnelt. Für welchen Anwendungszweck brauchst du es denn und hast du dir schon mal rsync angeschaut? Gruß, Andi


feuerbreak 
Beitragsersteller
 29.07.2014, 22:36

muss ich dann auch den vsftpd auf dem ubuntu installieren sprich den ftp server? oder geht das auch so?

0