Darf mein Chef das?

3 Antworten

An sich kann natürlich ein neuer Vorgesetzter andere Entscheidungen treffen. Oder hast du eine schriftliche Zusage?

Eventuell besprichst dich doch mal mit deinem Hausarzt. Ich bin nicht so ganz schlüssig, wenn man das Ganze unter eine zwingende medizinische Therapie fasst, vielleicht kommt dann eine tageweise Krankschreibung in Betracht, da der Termin ja nicht aufschiebbar ist. Aber du musst natürlich wissen, dass du dir damit an der Arbeitsstelle keine Freunde machst – aber ob du deswegen dann tatsächlich auf deine Gesundheit verzichten möchtest?!

Edit:

Hab mal recherchiert:
Freistellung für Arztbesuch ohne Terminfreiheit
Wenn es dem Arbeitnehmenden tatsächlich nicht möglich ist, den Termin außerhalb der Arbeitszeit zu nehmen, kann er gemäß § 616 BGB einen Anspruch darauf haben, dass der Arbeitgeber ihn freistellt. Der Arbeitgeber muss die ausgefallene Arbeitszeit dann vergüten. Wenn es zum Streit über die Lohnfortzahlung oder das Arbeitszeitkonto kommt, müssen Gerichte im Einzelfall klären, ob der Arbeitnehmende die Arbeitszeit unverschuldet versäumt hat. Dies wurde beispielsweise angenommen, wenn der Arzt auf terminliche Wünsche keine Rücksicht nehmen will oder kann, beispielsweise bei Arztterminen, die zwingende Zeiten erfordern wie eine Blutabnahme in nüchternem Zustand.

https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/arztbesuch-oder-impfung-waehrend-der-arbeitszeit_76_538258.html

daher für alle ! wie bei allen verträgen = es gilt nur das schriftlich vereinbarte !

angestellte vorgesetzte/ vers.vertreter werden schnell mal ausgetauscht !

Freu dich. Du bekommst jetzt eine Freistellung aufgrunde eines unaufschiebbaren Arzttermins, anstatt das nacharbeiten zu müssen!