Darf man selbst erstellte Schnittmuster verkaufen?
Hallo zusammen, darf man selbst erstellte (vom genähten Original-Teil abgenommene) Schnittmuster als E-Books verkaufen? Also z.B. Bezüge für IKEA-Sessel, Bugaboo-Kinderwagen... Und wie ist es mit selbst genähten Produkten, die man mithilfe dieser Schnittmuster hergestellt hat? Habe mal gelesen, dass man die Markennamen dann nicht nennen darf, aber wenn man diese irgendwie umschreibt, ginge es dann? Danke und viele Grüße, Vera
3 Antworten
Weder die vom Original abgenommenen Schnittmuster noch die danach hergestellten Produkte darfst Du verkaufen, denn diese sind Urheberrechtlich geschützt. Die meisten Firmen beschäftigen mittlerweile eigens dafür Personal, das im Internet nach Plagiaten suchen. Wer erwischt wird, muss mit sehr harten Strafen rechnen. Im privaten Umfeld, also Freunde und Verwandten, kannst Du das unentgeltlich machen, aber eben nicht gewerblich. Und es wird gewerblich sobald Du Geld dafür bekommst. Ob mit oder ohne Schein ist nicht entscheidend.
hallo,
ohne namensnennung geht das, wenn man mindestens ein nebengewerbe angemeldet hat.
man kann bei den herstellern der original auch anfragen, ob man ihr objekt in verwendung der bezüge nennen darf, wenn du auch andere hinschreibst, ausschließlich einen gehr auf keinen fall.
bei den noname scheibenwischern stehen 20 oder 30 marken drauf, für die man die verweden kann - als beispiel.
verkaufen kannst du das auch, aber wie gesagt, nur mit nebengewerbeschein mindestens.
viel glück
Du darfst alles machen, was immer du willst. Nur eins ist verboten, Sich erwischen lassen....Dafür wirst du mehr oder weniger hart bestraft. ;o)