Darf man im Internet Sachen teurer verkaufen, als man sie gekauft hat?
Ist das Betrug oder nicht ? Wär es legal?
3 Antworten
Warum sollte das Betrug sein?
Das ist das Geschäftsprinzip eines jeden Händlers.
ABER sobald du das oft machst , oder Dinge kaufst nur um sie wieder mit Gewinnerzielungsabsicht zu verkaufen, handelst du gewerblich, mit allen daraus folgenden Pflichten.
Das wäre Gewerbsmäßiger Handel und wäre somit Gewerbepflichtig.
kannst du im internet machen, in real
nennt sich handel
ist legal
eigentlich wäre das gewerbepflichtig, wenn du es mehr als 3 mal machst
aber wird schon keiner merken
eigentlich wäre das gewerbepflichtig, wenn du es mehr als 3 mal machst
Eigentlich gibt es hier nicht, die Antwort ist schlicht falsch.
Ein Gewerbe besteht ab dem 1. Euro einer Gewinnabsicht.
Alles gut hat der nächst schon beantwortet aber danke :)
der umsatz ist dafür nicht entscheidend, sondern die anzahl der geschäftsfälle
bei mehr als 3 im jahr ist es ein gewerbe, ist so die rechtssprechung
du kannst also einen bugatti verkaufen, das ist kein gewerbe, wenn du 10 zahnbürsten einzeln verkaufst, ist es eins
also an und verkauf
dein altes zeug ist nie ein gewerbe
also wenn du 100 alte, eigene zahnbürsten hast und die verkaufst, ist es auch keins
Wie wäre das wenn ich hundert Kunstwerke loswerden will, ist ja nicht das selbe Kunstwerk.
ja, ist ein gewerbe
auch bei dem gleichen
wenn du die zum verkauf angekauft hast
wenn du die in 30 jahren gesammelt hattest und jetzt verkaufst, ist es auch keins
Finanzamt hat Ebay auf dem Schirm. Die kontrollieren per Stichproben immer wieder. Wenn du also da Handel treibst, ist das nur eine Frage der Zeit, wann du ein kleines Problem bekommst... ;-)
Auch bei eBay? Wenn ich was für 50k verkaufe, muss man ja sowieso Steuern zahlen, oder muss zwingend ein Gewerbe angemeldet sein?